Lufingo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lufingo
Lufingo (Tansania)
Lufingo (Tansania)
Lufingo
Koordinaten 9° 15′ 54″ S, 33° 34′ 44″ OKoordinaten: 9° 15′ 54″ S, 33° 34′ 44″ O
Basisdaten
Staat Tansania
Region Mbeya
Distrikt Rungwe
Fläche 37 km²
Einwohner 11.416 (2022)
Dichte 308,5 Ew./km²
Postleitzahl 53514[1]
Politik
Bezirksrat in Tukuyu Jonson K. Mwanjengwa[2]

Lufingo ist ein Verwaltungsbezirk (Ward) des Distrikts Rungwe in der tansanischen Region Mbeya.

Lufingo liegt im Südwesten von Tansania[3] und gehört zur Mittellandzone des Distrikts. Die Jahresniederschlagsmenge liegt zwischen 800 und 2200 Millimeter.[4] Der wichtigste Fluss ist der Kiwira, der die Grenze im Südwesten bildet. Die Fläche des Bezirks umfasst 37 Quadratkilometer[5] und bei der Volkszählung 2022 lebten hier 11.416 Menschen in 3063 Haushalten.[6]

Bei der Volkszählung 2002 wurden 16.689 Einwohner gezählt. Bis 2012 stieg die Bevölkerungszahl auf 17.166.[7] Danach wurde Iponjola abgespalten und im Jahr 2022 lebten 11.416 Menschen im Bezirk.[6]

Der Bezirk besteht aus vier Gemeinden (Mtaa) mit 22 Orten (Kitongoji)):[8]

Itete
  • Itete
  • Lufingo
  • Mbanganyigale
  • Bujonde
  • Kasanda
Kalalo
  • Igembe
  • Bujinga
  • Busango
  • Katumba
  • Kalalo
Kagwina
  • Lumbila
  • Masebe
  • Kandete
  • Soweto
  • Kagwina
Simike
  • Ibabu
  • Ipyana
  • Itebe
  • Kakuyu
  • Malibila
  • Majombo
  • Kasanga

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Narürliche Brücke „Daraja la Mungu“
  • Landwirtschaft: Die weitaus größte Anbaufläche für Grundnahrungsmittel gab es mit 2509 Hektar für Kochbananen, gefolgt von Mais (415 ha) und Bohnen (239 ha, Stand 2015). Für den Verkauf wurden auf 100 Hektar Tee und auf 75 Hektar Kaffee kultiviert.[9]
  • Gesundheit: Im Bezirk gibt es drei staatliche Apotheken, je eine in Lufingo,[10] Simike[11] und Ilalabwe.[12]
  • Sehenswürdigkeit: Die natürliche Brücke Daraja la Mungu (Brücke Gottes) überspannt den Fluss Kiwira.[13]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lufingo, Rungwe, Mbeya Postcode List. tanzaniapostcode.com, abgerufen am 27. Juni 2024.
  2. Liste der Stadträte. Rungwe District Council, abgerufen am 27. Juni 2024.
  3. Lufingo · Tansania. Google Maps, abgerufen am 27. Juni 2024 (de-US).
  4. Socio-Economic Profile, 2015. (PDF) Rungwe District Council, September 2017, S. 7, abgerufen am 27. Juni 2024.
  5. Lufingo (Rural Ward, Tanzania) - Population Statistics, Charts, Map and Location. City Population, abgerufen am 27. Juni 2024.
  6. a b Administrative Units, Population Distribution Report. (PDF) The United Republic of Tanzania, Dezember 2022, S. 128, abgerufen am 27. Juni 2024.
  7. Socio-Economic Profile 2015. (PDF) Rungwe District Council, September 2017, S. 11, abgerufen am 27. Juni 2024.
  8. Mbeya, Postcodes, Wards. (PDF) S. 33–34, abgerufen am 27. Juni 2024.
  9. Socio-Economic Profile, 2015. (PDF) Rungwe District Council, S. 46–47, abgerufen am 27. Juni 2024.
  10. Lufingo Dispensary. (PDF) Ministry of Health, abgerufen am 27. Juni 2024.
  11. Simike Dispensary. (PDF) Ministry of Health, abgerufen am 27. Juni 2024.
  12. Ilalabwe Dispensary. (PDF) Ministry of Health, abgerufen am 27. Juni 2024.
  13. Bridge of God. Abgerufen am 27. Juni 2024.