Magda Cazanga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Magda Cazanga
Magda Cazanga
Magda Cazanga (2023)
Spielerinformationen
Voller Name Magda Alfredo Cazanga
Geburtstag 28. Mai 1991
Geburtsort Luanda, Angola
Staatsbürgerschaft Angolanerin angolanisch
Körpergröße 1,74 m
Spielposition Rückraum links
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein CS Minaur Baia Mare
Trikotnummer 28
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2019 Angola Atlético Petróleos de Luanda
2019–2021 SpanienSpanien Balonmano Salud Tenerife
2021–2022 Rumänien CS Universitar Știința București
2022– Rumänien CS Minaur Baia Mare
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Angola Angola 63 (110)[1]
Stand: 22. Juni 2024

Magda Alfredo Cazanga (* 28. Mai 1991 in Luanda, Angola) ist eine angolanische Handballspielerin, die dem Kader der angolanischen Nationalmannschaft angehört.

Cazanga spielte 16 Jahre beim angolanischen Verein Atlético Petróleos de Luanda, mit dem sie die angolanische Meisterschaft, die CAHB Champions League und den CAHB Pokal der Pokalsieger gewann.[2] Sie wechselte im Dezember 2019 zum spanischen Erstligisten Balonmano Salud Tenerife.[3] Im Sommer 2021 unterschrieb die Rückraumspielerin einen Vertrag beim rumänischen Erstligisten CS Universitar Știința București.[4] Nach dem 19. Spieltag der Saison 2021/22 löste sie ihren Vertrag auf. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte sie 102 Treffer erzielt. Seit der Saison 2022/23 steht sie beim rumänischen Erstligisten CS Minaur Baia Mare unter Vertrag.[5]

In der Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cazanga gewann bei der Afrikameisterschaft im Jahr 2014 die Bronzemedaille sowie in den Jahren 2016, 2018, 2021 und 2022 die Goldmedaille.[6][2][7][8] Weiterhin nahm sie mit der angolanischen Auswahl an den Olympischen Spielen 2012, an der Weltmeisterschaft 2013, an der Weltmeisterschaft 2015, an den Olympischen Spielen 2016, an der Weltmeisterschaft 2017, an der Weltmeisterschaft 2019 und an den Olympischen Spielen 2020 teil.[9][10][11][12]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ihf.info: 26th IHF Women's World Championship, abgerufen am 22. Juni 2024
  2. a b jornaldeangola.ao: Magda Cazanga triunfa na estreia no andebol espanhol, abgerufen am 22. Juni 2024
  3. eldia.es: La angoleña Magda Alfredo Cazanga, nueva lateral izquierdo del Salud Tenerife, abgerufen am 22. Juni 2024
  4. handbalmania.ro: Dinamo se întărește în defensivă, Știința București ia o internațională angoleză, abgerufen am 22. Juni 2024
  5. csminaur.ro: Magda Cazanga vine din vară la CS Minaur, abgerufen am 22. Juni 2024
  6. todor66.com: Women Handball XXI Africa Championship 2014, abgerufen am 22. Juni 2024
  7. jornaloguardiao.com: Angola conquista 14º título africano de andebol, abgerufen am 22. Juni 2024
  8. 25th Women’ Seniors Africa Nations Cup of Handball: Final (Memento vom 5. Februar 2023 im Internet Archive)
  9. archive.ihf.info: XXI Women's World Championship 2013, abgerufen am 22. Juni 2024
  10. archive.ihf.info: XXII Women's World Championship 2015, abgerufen am 22. Juni 2024
  11. archive.ihf.info: 23rd Women's World Championship 2017, abgerufen am 22. Juni 2024
  12. archive.ihf.info: 24rd Women's World Championship 2019, abgerufen am 22. Juni 2024