Maitree-Express

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2018 um 18:23 Uhr durch Furfur (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung: k). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Maitree Express


Eröffnungsfahrt des Maitree Express (2008)

Zuggattung: Fernzug
Länder: Indien Indien
Bangladesch Bangladesch
Erste Fahrt: 14. April 2008
Strecke
Startbahnhof: Dhaka Cantonment
Zwischenhalte: 2
Zielbahnhof: Kolkata
Streckenlänge: 393 km
Technische Angaben
Rollmaterial: Diesellokomotive mit Personenwagen
Spurweite(n): 1676 mm
Reisegeschwindigkeit: 47 .. 51 km/h (2018)[1][2]

Der Maitree-Express, deutsch ‚Freundschafts Express‘ (Hindi: मैत्री एक्सप्रेस Maitree Eksapres, Bengalisch: মৈত্রী এক্সপ্রেস Maitrī ēksaprēsa) ist ein internationaler Reisezug, der Dhaka über die indisch-bangladeschische Grenze mit Kolkata in Westbengalen verbindet.

Geschichte

Der grenzüberschreitende Eisenbahnverkehr von Indien nach Ostpakistan, dem heutigen Bangladesch wurde mit dem Zweiten Indisch-Pakistanischen Krieg 1965 eingestellt.[3] Obwohl Bangladesch bereits 1971 von Pakistan unabhängig wurde, beschlossen Indien und Bangladesch erst 2001, diese Zugverbindung wieder einzuführen. Es gab Verzögerungen wegen Meinungsverschiedenheiten der beiden Länder bezüglich den zu treffenden Sicherheitsvorkehrungen. Einige Inder befürchten das mit der Einführung des Zuges der Schmuggel und die illegale Einwanderung zunehmen werden würden. Am 8. Juli 2007 verkehrte der erste Zug, wobei diese Probefahrt noch nicht öffentlich war und nur von Regierungsbeamten benutzt wurde. Der erste öffentliche Zug verließ Dhaka am 14. April 2008, dem Neujahrstag nach dem bengalischen Kalender. Am Eröffnungstag blockierte eine Gruppe hinduistischer Flüchtlinge aus Bangladesch kurzzeitig den Zug, weil sie gegen die neue Zugverbindung waren. Sie wurde von der Polizei beschuldigt drei Bomben auf das Gleis gelegt zu haben.[4]

Zuglauf

Die Route des Zuges führt von Kolkata nach Nordosten. Beim Grenzbahnhof Gede verlässt der Zug Indien, der Grenzbahnhof auf der Bangladesch-Seite ist Darsana. Der gesamte Grenzaufenthalt ist im Fahrplan mit 35 Minuten eingetragen.[5] Kurz vor Iswardi überquert der Zug auf der Hardinge-Brücke den Padma. Ungefähr 90 km weiter benutzt der Zug die Bangabandhu-Brücke, um den Jamuna zu überqueren. Die Route führt nun südöstlich nach Dhaka, wo der Endbahnhof des Zuges ist.[4][6] Der Zug legt die ganze Strecke in gut acht Stunden zurück. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 90 km/h.[5] In der Woche werden vier Abfahrten je Richtung angeboten.

Rollmaterial

Für den Maintree-Express sind zwei Kompositionen im Umlauf – eine wird von der Bangladesh Railway gestellt, die andere von Indian Railways. Jede Komposition besteht aus acht LHB-Wagen, die von zwei Generatorwagen eingerahmt sind,[5] und bietet 360 Plätze.[4] Für die Traktion werden Diesellokomotiven der Baureihe WDM-3A eingesetzt.

Commons: Maitree Express – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. 13109/ 13110 Maitree Express IR. In: Indian Rail Info by TravelKhana. 24. März 2018; (englisch).
  2. 13107/ 13108 Maitree Express BR. In: Indian Rail Info by TravelKhana. 24. März 2018; (englisch).
  3. Maitree Express and Refurbishing India-Bangladesh Relations. In: Pratiyogita Darpan. 2. Jg., Nr. 24, Juni 2008 (google.com).
  4. a b c BBC (Hrsg.): Dhaka-Calcutta train link resumes. 14. April 2008 (bbc.co.uk [abgerufen am 17. November 2018]).
  5. a b c 13110/Maitree Express IR. India Rail Info, abgerufen am 17. November 2018 (englisch).
  6. OpenStreetMap. Abgerufen am 17. November 2018.