„Manteljünglinge“ – Versionsgeschichte

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alte Versionen des Artikels:

  • (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version
  • Uhrzeit und Datum = Artikel zu dieser Zeit, Benutzername bzw. IP-Adresse des Bearbeiters, K = Kleine Änderung
  • (123 Bytes) = Größe der Version; (+543)/(−792) =‎ Änderung der Seitengröße in Bytes gegenüber der vorherigen Version
  • Um Unterschiede zwischen zwei bestimmten Versionen zu sehen, die Radiobuttons  markieren und auf „Gewählte Versionen vergleichen“ klicken

3. Mai 2024

2. Mai 2024

21. Februar 2022

  • AktuellVorherige 18:1718:17, 21. Feb. 2022Mushushu Diskussion Beiträge 1.257 Bytes +278 Soll dieser Artikel unbedingt auf die unteritalische Vasenmalerei beschränkt bleiben? Falls ja, bräuchte es vielleicht ein übergeordnetes Lemma. In der attischen Malerei ist dieses Motiv ja auch verbreitet (und nicht nur dort – in der böotischen kommen sie auch vor?). Ich habe jetzt nicht die ganze Literatur parat, aber die Dissertation von M. Franceschini wäre in jedem Fall ein guter Startpunkt. rückgängig Markierung: Visuelle Bearbeitung [automatisch gesichtet]

29. Oktober 2015

23. Oktober 2012

9. Dezember 2011

22. August 2011

9. September 2007