Marco Höne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marco Höne (* 1984 in Stuttgart) ist ein deutscher Schriftsteller.

Marco Höne war in der Partei Die Linke politisch aktiv, ihr Landesgeschäftsführer in Schleswig-Holstein sowie von 2014 bis 2016 Mitglied des Parteivorstandes[1]. Während seiner Amtszeit im Parteivorstand setzt sich Marco Höne u. a. für die Legalisierung von Hausbesetzungen ein[2][3]. Ebenso organisierte er 2014[4] und 2015[5] die Aktion Kampen kapern[6], bei welcher in Kampen (Sylt) direkt im Ortskern für die Einführung einer Millionärssteuer demonstriert wurde.

Heute arbeitet er als Gewerkschaftssekretär.[7]

Im Jahre 2021 erschien mit Die Reisen des jungen Mr Happy seine erste Veröffentlichung, in welcher die Hauptfigur in exotischen Reisen und hedonistischen Ausschweifungen nach dem Sinn des Lebens sucht.[8] Als Sprecher hat Marco Höne 2023 mit Echos der Apokalypse eine Hörbuch mit einer Sammlung von Kurzgeschichten veröffentlicht, in welcher Mr Happy über die Auswirkungen der vermeintlich kommenden „Klimakatastrophe“ erzählt.[9] Mit Die Reichen und Hässlichen folgte 2024 sein zweiter Roman, welcher die Erlebnisse des Millionärserben Kai Brommel schildert und laut Verlagsangabe eine Persiflage auf leistungslosen Wohlstand im vermeintlichen „neofeudalen“ Zeitalter ist.[10]

Ebenso veröffentlichte Marco Höne Artikel in diversen Zeitungen und Publikationen.[11][12][13][14]

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Marco Höne: Mitglied des Parteivorstandes. DIE LINKE, abgerufen am 9. Juni 2024.
  2. Wohnen in Berlin: Linken-Politiker befürwortet Hausbesetzungen. In: Tagesspiegel. 28. Juli 2015, abgerufen am 6. September 2024.
  3. Linkspartei will Wohnungsbesetzungen dulden. In: www.spiegel.de. 15. Oktober 2015, abgerufen am 9. Juni 2024.
  4. Kampen kapern 2014 - Eröffnungsrede von Marco Höne. In: YouTube. 15. Juli 2014, abgerufen am 9. Juni 2024.
  5. Linke fordert Schutz vor „Schampus-Chaoten“ in Kampen. In: shz.de. 10. Juni 2015, abgerufen am 9. Juni 2024.
  6. Die Linke will „Kampen kapern“. In: shz.de. 20. Juni 2014, abgerufen am 9. Juni 2024.
  7. Marco Höne. In: Omnino Verlag. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  8. Marco Höne: Die Reisen des jungen Mr Happy. In: Verlagshaus Römerweg. Archiviert vom Original am 4. Oktober 2023; abgerufen am 9. Juni 2024.
  9. Mr Happy: Echos der Apokalypse. In: xinxii.de. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  10. Marco Höne: Die Reichen und Hässlichen. Omnino Verlag, abgerufen am 9. Juni 2024.
  11. Marco Höne: Terroristen brauchen die Opferrolle. In: Neues Deutschland. 9. Oktober 2014, abgerufen am 9. Juni 2024.
  12. Marco Höne: Ein bisschen Volksaufstand. In: Magazin "Prager Frühling". 25. November 2014, abgerufen am 9. Juni 2024.
  13. Marco Höne: Wie ich als überzeugter Linker nach Nordkorea reiste. In: Vice. 27. Juli 2016, abgerufen am 9. Juni 2024.
  14. Marco Höne: Über Geld spricht man nicht. In: Links bewegt. DIE LINKE, 30. Mai 2024, abgerufen am 9. Juni 2024.