Mariä Himmelfahrt (Ramsen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mariä Himmelfahrt

Daten
Ort Ramsen
Architekt Albert Boßlet
Baustil Heimatstil
Baujahr 1911–1912
Koordinaten 49° 32′ 7,3″ N, 8° 0′ 53,4″ OKoordinaten: 49° 32′ 7,3″ N, 8° 0′ 53,4″ O
Mariä Himmelfahrt (Rheinland-Pfalz)
Mariä Himmelfahrt (Rheinland-Pfalz)

Die römisch-katholische Kirche Mariä Himmelfahrt ist ein Bauwerk in Ramsen (Pfalz). Sie steht unter Denkmalschutz und gilt als landschaftsbildprägend.

Die Kirche befindet sich in der örtlichen Klosterstraße und trägt die Hausnummer 20 und ist Bestandteil der Denkmalzone Klosterhof.

Die Kirche wurde in den Jahren 1911 und 1912 durch den Würzburger Architekten Albert Boßlet errichtet. 1927 stattete Hanns Fay sie mit Malereien aus. Sie gehört zum Dekanat Bad Dürkheim. Bis Ende 2015 fungierte sie dort als Pfarrkirche; seit 2016 bildet sie eine Filiale der in Hettenleidelheim ansässigen Pfarrei Hl. Lukas.[1]

Bein Bauwerk handelt es sich um eine dreischiffige Basilika. Sie ist im Heimatstil gehalten, enthält jedoch ebenso romanischen und barocken Motiven. Die Ausstattung ist ebenfalls denkmalgeschützt. Die Orgel stammt aus dem Jahr 1942 und wurde von Paul Sattel gebaut.

Commons: Mariä Himmelfahrt (Ramsen Pfalz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. pfarrei-feilbingert.de: künftige Struktur Bistum Speyer. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Juni 2024; abgerufen am 10. April 2020.