Maria Elisabeth Pembaur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2017 um 23:11 Uhr durch Luftschiffhafen (Diskussion | Beiträge) (Artikel neu angelegt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Maria Elisabeth Pembaur (auch Pembaur-Elterich, geb. Elterich; * 15. April 1869 in Grimma; † 30. Januar 1937 in München) war eine deutsche Pianistin.

Maria Elisabeth Elterich studierte am Leipziger Konservatorium Klavier bei Alfred Reisenauer, Gesang bei Marie Hedmondt und Musiktheorie bei Stephan Krehl. Sie lebte als Pianistin in München und unternahm Tourneen in die Niederlande, die Schweiz, nach Dänemark, Italien und Spanien. 1906 heiratete sie den Pianisten und Komponisten Josef Pembaur, die beiden traten auch gemeinsam an zwei Klavieren auf.

Literatur