Markelfinger Winkel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2015 um 14:39 Uhr durch Ratzer (Diskussion | Beiträge) (106 Hektarionen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markelfinger Winkel
Schrägluftbild mit Blick auf den Gnadensee hinter der Halbinsel Mettnau, und dessen Fortsetzung Markelfinger Winkel
Geographische Lage Baden-Württemberg
Zuflüsse Östlicher Sibach
Abfluss Gnadensee
Orte am Ufer Markelfingen
Ufernaher Ort Radolfzell
Daten
Koordinaten 47° 44′ 17″ N, 8° 59′ 40″ OKoordinaten: 47° 44′ 17″ N, 8° 59′ 40″ O
Markelfinger Winkel (Baden-Württemberg)
Markelfinger Winkel (Baden-Württemberg)
Fläche 1,06 km²
Breite 980 m
Umfang 4 km
Der Untersee mit seinen Untergewässern.
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-UMFANGVorlage:Infobox See/Wartung/SEELAENGE

Der Markelfinger Winkel bildet einen Teil des Bodensees zwischen dem oberen Teil der Halbinsel Mettnau und Markelfingen. Er ist die nordwestliche Fortsetzung des Gnadensees und mit ihm Teil des Untersees. Er misst in der Fläche rund einen Quadratkilometer.[1]

Einzelnachweise

  1. Bodensee: Teilseen und Rheinmündung (Karte)