Matzenhart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Matzenhart ist eine abgegangene mittelalterliche Kleinsiedlung auf der Gemarkung der Großen Kreisstadt Backnang im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Über die Geschichte der Wüstung, von der sich keine Reste erhalten haben, ist nicht viel bekannt. Sie wird lediglich in einigen Urkunden erwähnt.

Matzenhart lag vermutlich im Bereich des heutigen Seehofs.[1][2] Die genaue Lage ist unklar.

Matzenhart gehörte den Herren von Nippenburg, die als Stadtadlige in Backnang residierten. Bei Matzenhart lag ein See, der von den Brüdern Fritz und Wolf von Nippenburg sowie Anna von Venningen, Ehefrau des Ersteren, am 13. Februar 1399 an das Augustiner-Chorherrenstift Backnang für 90 Goldgulden veräußert wurde.[3][2]

Am 29. Juni 1402 veräußerten Anna und Fritz von Nippenburg zwei Grundstücke (Wiesen) bei dem Matzenharter See an zwei Priester des Backanger Stifts.[4]

Weitere Güter, Rechte und Gehölze, die zum Hof Matzenhart gehörten, verkaufte die Familie von Nippenburg am 30. November 1403 an die Chorherren.[5]

Der Ort wird nochmals 1405 erwähnt, als Albrecht Metzler, Priester und Frühmesser zu Oppenweiler, zwei Grundstücke zu Matzenhart an das Stift veräußerte, welche er 1402 von den Nippenburgern erworben hatte.[6]

Es ist unklar, wann der Ort abgegangen ist. Auch der See, der von dem Eckertsbach gespeist wurde, ist schon längst verschwunden. Johannes A. H. Potratz vermutete eine Wüstwerdung Matzenharts im 14. Jahrhundert.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Johannes A. H. Potratz: Wie unsere Städte und Dörfer entstanden. In: Backnanger Kreiszeitung (Hrsg.): Unsere Heimat. Backnang 1975.
  2. a b Karl Eduard von Paulus (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Backnang. H. Lindemann, Stuttgart 1871, S. 143.
  3. Fritz von Nippenburg, Edelknecht, gesessen zu Münchingen, sein Bruder Wolf und seine Frau Anna verkaufen dem Kloster Backnang den See zu Matzenhart im Zehnten zu Backnang. - Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 23. Mai 2024.
  4. Fritz von Nippenburg, Edelknecht, und seine Frau Anna von Venningen, gesessen zu Backnang, verkaufen an zwei Priester im Kloster Backnang zwei Wiesen beim See zu Matzenhart und das Häuslein bei ihrem Steinhaus am Pfarrkirchhof zu Backnang. - Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 23. Mai 2024.
  5. Fritz von Nippenburg, Edelknecht, und seine Frau Anna von Venningen verkaufen an Kloster Backnang Hölzer und andere Güter und Rechte, die zum Hof Matzenhart gehören, ihr Steinhaus zu Backnang und anderes. - Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 23. Mai 2024.
  6. Pfaff Albrecht Metzler, Frühmesser zu Oppenweiler, verkauft an Kloster Backnang zwei Wiesen unter dem Seeschutz zu Matzenhart und das Häuslein zu Backnang, wie es von Fritz von Nippenburg erkauft ist. - Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 23. Mai 2024.

Koordinaten: 48° 58′ N, 9° 26′ O