Meinrad II. (Hohenzollern-Sigmaringen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2007 um 07:43 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meinrad II. von Hohenzollern-Sigmaringen (* 1673; † 1715) war von 1689 bis 1715 Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen.

Meinrad II. war der Sohn des Fürsten Maximilian von Hohenzollern-Sigmaringen und Marie Klara von Berg. Er heiratete Johanna von Montfort (1678–1759), Tochter des Grafen Anton II. von Montfort.

Er regierte ab 1698 in Haigerloch.

Nachkommen

  • Joseph Franz Ernst (1702–1769), Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen
  • Maria Anna
  • Karl
  • Franz Wilhelm (1704–1737), von Hohenzollern-Berg
  • Johanna

Siehe auch

Literatur

  • Günter Schmitt: Sigmaringen. In: Ders.: Burgenführer Schwäbische Alb. Band 3: Donautal. Wandern und entdecken zwischen Sigmaringen und Tuttlingen. S. 41-62. Biberacher Verlagsdruckerei. Biberach 1990. ISBN 3-924489-50-5


VorgängerAmtNachfolger
MaximilianFürst von Hohenzollern-Sigmaringen
1689-1715
Joseph Franz Ernst