Michael Frischenschlager

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2019 um 22:38 Uhr durch Emu (Diskussion | Beiträge) (Normdaten korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Michael Frischenschlager (* 31. Oktober 1935 in Salzburg) ist ein österreichischer Violinist.

Leben

Frischenschlager studierte Violine bei Theodor Müller, André Gertler, Franz Samohyl und Yehudi Menuhin sowie Dirigieren und Musikwissenschaft in Salzburg, Köln, Wien und Rom.

Er wirkte als Musiker beim Wiener Solisten Orchester und den Wiener Philharmonikern. Konzertreisen führten ihn durch Europa, nach Nordamerika und Asien. Seit 1971 ist er Professor für Violine an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, dessen Rektor er war. Er wirkt als Jurymitglied bei Musikwettbewerben wie dem Internationalen Violinwettbewerb Henri Marteau.[1] Außerdem ist er Präsident des Internationalen Fritz Kreisler Wettbewerbs.[2] Zu seinen Schülern gehören u. a. Michael Radanovics, Mauro Iurato und Valya Dervenska.

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Heft des 5. Internationalen Violinwettbewerbs Henri Marteau (Memento des Originals vom 25. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.violinwettbewerb-marteau.de
  2. Ehrenmedaille für Big-Band-Gründer Rudolf "Teddy" Ehrenreich. Rathauskorrespondenz Wien vom 5. Mai 2004
  3. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,9 MB)