Nöbeling-Raum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Nöbeling-Raum ist eine Konstruktion aus dem mathematischen Teilgebiet der Topologie. Er ist der universelle separable metrische Raum.

Er ist nach Georg Nöbeling benannt.

Konstruktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der m-dimensionale Nöbeling-Raum ist die Menge aller Punkte mit höchstens rationalen Koordinaten:

.

Universalität[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der m-dimensionale Nöbeling-Raum ist der universelle m-dimensionale separable metrische Raum, d. h. jeder m-dimensionale separable metrische Raum lässt sich in einbetten.

Eigenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der m-dimensionale Nöbeling-Raum ist (m-1)-zusammenhängend und (m-1)-lokal zusammenhängend. Das bedeutet

  • für , und
  • für jede Umgebung eines Punktes gibt es eine Umgebung mit für .

Starrheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jeder m-dimensionale zusammenhängende Raum, der lokal zu homöomorph ist (d. h. zu jedem Punkt gibt es eine zu einer offenen Teilmenge von homöomorphe Umgebung), ist bereits zu homöomorph.

Charakterisierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein topologischer Raum X ist zum m-dimensionalen Nöbeling-Raum homöomorph, wenn er die folgenden Eigenschaften besitzt:

  • X ist separabel.
  • X hat eine vollständige Metrik.
  • X ist m-dimensional.
  • X ist (m-1)-zusammenhängend.
  • X ist (m-1)-lokal zusammenhängend.
  • X erfüllt die Lokalendliche-m-Scheiben-Eigenschaft, d. h. zu jeder offenen Überdeckung und jeder Folge gibt es eine Folge , so dass es zu jedem eine Umgebung mit für fast alle gibt und dass es zu jedem ein mit gibt.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Andrzej Nagórko: Characterization and topological rigidity of Nobeling manifolds (= Memoirs of the American Mathematical Society. 1048 = 223, 2). American Mathematical Society, Providence RI 2013, ISBN 978-0-8218-5366-5, arxiv:math.GT/0602574 (Dissertation).