„Nadia Kailouli“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ungültigen Ling "http://www.stayfriends.de/Personen/Nadia-Kailouli" entfernt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|7. März 2011|2=Vollprogramm--[[Benutzer:Fix 1998|Fix 1998]] <small>[[Benutzer Diskussion:Fix 1998|Disk.]]</small> <sup>[[Benutzer:Fix 1998/Bewertung|+/-]]</sup> 07:22, 7. Mär. 2011 (CET)}}
{{QS-Antrag|7. März 2011|2=Vollprogramm--[[Benutzer:Fix 1998|Fix 1998]] <small>[[Benutzer Diskussion:Fix 1998|Disk.]]</small> <sup>[[Benutzer:Fix 1998/Bewertung|+/-]]</sup> 07:22, 7. Mär. 2011 (CET)}}
'''Nadia Kailouli''' ist eine der drei Moderatoren der Sendung "EinsWeiter" beim Jugendsender EinsFestival.
'''Nadia Kailouli''' ist eine der drei Moderatoren der Sendung "EINSWEITER" beim Fernsehprogramm Einsfestival.


Nadia Kailouli ist 1983 im nordrhein-westfälischen [[Wermelskirchen]], im Bergischen Land, geboren. Ihre muslimischen Eltern stammen aus [[Marokko]]. Von 1995 bis 2001 besuchte sie die Städtische Realschule in ihrem Geburtsort. Im Jahr 2005 ist sie von Köln nach Nürnberg umgezogen. Hier, im Studio Mittelfranken Süd, hatte sie ihre ersten Auftritte vor der Kamera.
Nadia Kailouli ist 1983 im nordrhein-westfälischen [[Wermelskirchen]], im Bergischen Land, geboren. Ihre muslimischen Eltern stammen aus [[Marokko]]. Von 1995 bis 2001 besuchte sie die Städtische Realschule in ihrem Geburtsort. Im Jahr 2005 ist sie von Köln nach Nürnberg umgezogen. Hier, im Studio Mittelfranken Süd, hatte sie ihre ersten Auftritte vor der Kamera.
Zeile 6: Zeile 6:
2007 hat das Jugendmagazin [[on3-südwild]] seine Jugendmoderatoren gesucht. Die Ausscheidung zwischen den rund 400 Bewerbern wurde als [[Castingshow]] inszeniert, die als Teil der Sendung ausgestrahlt wurde. Die Orientalin gehörte, nach anderthalbjähriger Arbeitssuche, zu den Casting-Gewinnern und wurde dadurch Mitarbeiterin des Bayerischen Rundfunks. Zwei Jahre lang ist sie als Wochenendpendlerin zwischen ihrem Ortsteil, dem Fürther Wiesengrund, und München mit dem ICE hin- und hergefahren und mit dem Jugendsender quer durch Bayern gezogen.
2007 hat das Jugendmagazin [[on3-südwild]] seine Jugendmoderatoren gesucht. Die Ausscheidung zwischen den rund 400 Bewerbern wurde als [[Castingshow]] inszeniert, die als Teil der Sendung ausgestrahlt wurde. Die Orientalin gehörte, nach anderthalbjähriger Arbeitssuche, zu den Casting-Gewinnern und wurde dadurch Mitarbeiterin des Bayerischen Rundfunks. Zwei Jahre lang ist sie als Wochenendpendlerin zwischen ihrem Ortsteil, dem Fürther Wiesengrund, und München mit dem ICE hin- und hergefahren und mit dem Jugendsender quer durch Bayern gezogen.


Im Januar 2011 wechselte die inzwischen 27-jährige zum Sender [[EinsFestival]]. Hier moderiert sie seitdem [[Einsweiter]], das "Magazin für Veränderung". Dieses Trend- und Lifestyle-Format richtet sich mit dem Neuesten aus Popkultur, Mode und Film an junge Leute. Die Themen der Sendung handeln von aktuellen Entwicklungen, Trends und Zeitgeist-Fänomenen.
Im Januar 2011 wechselte die inzwischen 27-jährige zum Sender [[Einsfestival]]. Hier moderiert sie seitdem [[EINSWEITER]], das "Magazin für Veränderung". Dieses Trend- und Lifestyle-Format richtet sich mit dem Neuesten aus Popkultur, Mode und Film an junge Leute. Die Themen der Sendung handeln von aktuellen Entwicklungen, Trends und Zeitgeist-Phänomenen.


Nadja lebt nach zwei Glaubensgrundsätzen des Islam: sie isst gerne Fleisch, aber kein Schweinefleisch, das im Orient als unrein gilt. Und während des [[Ramadan]] isst sie nur nachts, bis sie ''in der Morgendämmerung einen weißen von einem schwarzen Faden unterscheiden'' kann. (Koran: Sure 2, Vers 187) Die Muslima liebt arabische Musik und hat einen Freund, mit dem sie zusammen lebt. Ihn hat sie in Köln kennengelernt (nach eigener Aussage im Video ''Nadja kocht'') und seinetwegen ist sie auch nach Franken gezogen.
Nadja lebt nach zwei Glaubensgrundsätzen des Islam: sie isst gerne Fleisch, aber kein Schweinefleisch, das im Orient als unrein gilt. Und während des [[Ramadan]] isst sie nur nachts, bis sie ''in der Morgendämmerung einen weißen von einem schwarzen Faden unterscheiden'' kann. (Koran: Sure 2, Vers 187) Die Muslima liebt arabische Musik und hat einen Freund, mit dem sie zusammen lebt. Ihn hat sie in Köln kennengelernt (nach eigener Aussage im Video ''Nadja kocht'') und seinetwegen ist sie auch nach Franken gezogen.

Version vom 8. März 2011, 15:32 Uhr

Dieser Artikel wurde am 7. März 2011 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm--Fix 1998 Disk. +/- 07:22, 7. Mär. 2011 (CET)

Nadia Kailouli ist eine der drei Moderatoren der Sendung "EINSWEITER" beim Fernsehprogramm Einsfestival.

Nadia Kailouli ist 1983 im nordrhein-westfälischen Wermelskirchen, im Bergischen Land, geboren. Ihre muslimischen Eltern stammen aus Marokko. Von 1995 bis 2001 besuchte sie die Städtische Realschule in ihrem Geburtsort. Im Jahr 2005 ist sie von Köln nach Nürnberg umgezogen. Hier, im Studio Mittelfranken Süd, hatte sie ihre ersten Auftritte vor der Kamera.

2007 hat das Jugendmagazin on3-südwild seine Jugendmoderatoren gesucht. Die Ausscheidung zwischen den rund 400 Bewerbern wurde als Castingshow inszeniert, die als Teil der Sendung ausgestrahlt wurde. Die Orientalin gehörte, nach anderthalbjähriger Arbeitssuche, zu den Casting-Gewinnern und wurde dadurch Mitarbeiterin des Bayerischen Rundfunks. Zwei Jahre lang ist sie als Wochenendpendlerin zwischen ihrem Ortsteil, dem Fürther Wiesengrund, und München mit dem ICE hin- und hergefahren und mit dem Jugendsender quer durch Bayern gezogen.

Im Januar 2011 wechselte die inzwischen 27-jährige zum Sender Einsfestival. Hier moderiert sie seitdem EINSWEITER, das "Magazin für Veränderung". Dieses Trend- und Lifestyle-Format richtet sich mit dem Neuesten aus Popkultur, Mode und Film an junge Leute. Die Themen der Sendung handeln von aktuellen Entwicklungen, Trends und Zeitgeist-Phänomenen.

Nadja lebt nach zwei Glaubensgrundsätzen des Islam: sie isst gerne Fleisch, aber kein Schweinefleisch, das im Orient als unrein gilt. Und während des Ramadan isst sie nur nachts, bis sie in der Morgendämmerung einen weißen von einem schwarzen Faden unterscheiden kann. (Koran: Sure 2, Vers 187) Die Muslima liebt arabische Musik und hat einen Freund, mit dem sie zusammen lebt. Ihn hat sie in Köln kennengelernt (nach eigener Aussage im Video Nadja kocht) und seinetwegen ist sie auch nach Franken gezogen.


Quellen