Zum Inhalt springen

Oculum-Verlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Oculum-Verlag GmbH ist ein in Erlangen ansässiger Verlag, der sich auf deutsch- und englischsprachige Publikationen für Amateurastronomen spezialisiert hat. Der Verlag wurde im Jahr 2000 von Ronald Stoyan gegründet, der 1994 auch an der Gründung der Zeitschrift interstellarum beteiligt war. Diese und ihr mittlerweile eingestellter Nachfolger Abenteuer Astronomie wurden von 2001 bis 2018 bei Oculum verlegt.

Zu den Autoren des Verlags zählen Wolf Broda, Ullrich Dittler, Jan Hattenbach, Axel Mellinger, Jürgen Rendtel, John Robbins, Stefan Seip (Mitglied in der internationalen Fotografenvereinigung The World At Night), Wolfgang Steinicke (Mitglied der Royal Astronomical Society) und Ronald Stoyan.

Zum Programm des Verlags gehören Atlanten, Bücher und Software zum Thema praktische Astronomie. Sieben besonders aufwändige Titel wurden mithilfe von Crowdfunding-Aktionen realisiert. Zahlreiche Veröffentlichungen des Verlags wurden von Cambridge University Press in englischer Sprache publiziert. Außerdem wird ein wöchentlicher Astronomie-Newsletter herausgegeben.

Verlagsprogramm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bücher (Auswahl)
Zeitschriften
  • Das astronomische Jahr : Woche für Woche Daten und Grafiken zur eigenen Beobachtung der Gestirne. 2007–2008, ZDB-ID 2376155-6.
  • Himmels-Almanach … : astronomische Ereignisse Woche für Woche. 2015 ff., ZDB-ID 2799387-5.
  • interstellarum : die Zeitschrift für praktische Astronomie. 1994–2016, ZDB-ID 1400450-1, ISSN 0946-9915. Seit 2016 unter dem Titel Abenteuer Astronomie. ZDB-ID 2847234-2, ISSN 2366-3944.