Orden Berthold des Ersten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2009 um 17:47 Uhr durch Nimro (Diskussion | Beiträge) (Bildformat; Wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stern und Großkreuz
Ordensband

Der Orden Berthold des Ersten wurde zunächst am 29. April 1877 als höchste Stufe des Ordens vom Zähringer Löwen durch Großherzog Friedrich I. von Baden gestiftet. Am 9. September 1896 erfolgte schließlich die Trennung und der Großherzog erließ Statuten, die u. a. vorsahen, dass der Orden an alle Personen für treue Dienste sowie als Merkmal besonderer Anerkennung verliehen werden konnte. Erfolgte eine Verleihung für militärische Verdienste, so sind auf der Dekoration zwei gekreuzte Schwerter angebracht. Außerdem wurde der Orden um drei Klassen erweitert und gliederte sich wie folgt:

Das Ordenszeichen ist ein goldenes weißemailliertes Malteserkreuz mit goldenen Kügelchen auf den Spitzen und Kronen in den Kreuzwinkeln. Im rotemaillieten Medaillon, dass von einem schmalen goldenen Reif umschlossen ist, sind die gekrönten und verschlungenen Initialen des Großherzogs zu sehen. Rückseitig eine goldene Krone.

Zwischen Kreuz und Tragering ist eine Krone angebracht.

Das Großkreuz wurde mit einer Schärpe von der linken Schulter und mit einem goldenen achtstrahligen Bruststern getragen. Auf dem Bruststern ist mittig auf rotemaillierten Grund ein nach rechts reitender Ritter zu sehen. Um das Medaillon schließt sich ein weißemaillierter Reif mit der goldenen Inschrift GERECHTIGKEIT IST MACHT *. Kommandeure trugen den Orden um den Hals, Kommandeure I. Klasse zusätzlich mit einem silbernen vierstrahligen Bruststern. Ritter dekorierten das Ordenszeichen am Band auf der linken Brustseite.

In besonderen Fällen konnte das Großkreuz auch mit einer Collane verliehen werden.

Das Ordensband ist rot mit zwei goldenen Bordstreifen.

Literatur

  • Arnhard Graf Klenau: Orden in Deutschland und Österreich, Band II, Graf Klenau Verlag GmbH, Offenbach 2008, ISBN 3-937064-13-3