Otto Büttner (Radsportler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Otto Büttner (* 18. September 1893 in Peine; † nach 1929[1]) war ein deutscher Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Büttner war im Straßenradsport aktiv. Er startete für den Verein Staubwolke Peine, der Mitglied in der Deutschen Radfahrer-Union (DRU) war. 1919 kam er im Großen Straßenpreis von Hannover und bei Berlin–Hamburg auf den zweiten Platz. Im Niedersachsenpreis wurde er Dritter.[2]

1920 wurde er Berufsfahrer. Bei Berlin–Leipzig–Berlin wurde er in seiner ersten Profisaison Dritter. Bei Rund um Hannover 1921 wurde er ebenfalls Dritter. Im Großen Preis von Deutschland 1922 (einem Vorläufer der Deutschland-Rundfahrt) kam er auf den neunten Platz. 1925 wurde er hinter Felix Seidel Zweiter bei Rund um Leipzig sowie als Wertpreisfahrer (Amateur) Straßenmeister der DRU vor Ernst Preuß.[3] 1927 wurde er mit der Mannschaft des BRC Alberto 07 Berlin Mannschaftsmeister und 1928 mit dem RC Opel Berlin.[4] 1929 startete er bei Berlin–Cottbus–Berlin.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Der Mittag. 23. April 1928.
  2. Fredy Budzinski: Sport-Album der Rad-Welt 1920. Verlag der Rad-Welt, Berlin 1920, S. 119.
  3. Der Mittag. 3. August 1925.
  4. Straßen-Meisterschaften der Deutschen Radfahrer Union. In: sport-record.de. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  5. Neues Deutschland. 13. April 1948.