PGC 2733879

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
LEDA/PGC 2733879
{{{Kartentext}}}
HD 95572 (Mitte) und PGC 2733879 (rot markiert)
AladinLite
Sternbild Großer Bär
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 11h 04m 20,19s[1]
Deklination +70° 04′ 00″[1]
Erscheinungsbild
Winkel­ausdehnung 0,23′ × 0,19′[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung ?
Radial­geschwin­digkeit ? km/s
Geschichte
Katalogbezeichnungen
PGC 2733879 • LEDA 2733879 • WISEA J110420.34+700359.1 • 2MASS J11042017+7003590 · GALEXASC J110420.19+700359.9

LEDA/PGC 2733879 ist eine Galaxie im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel.

Ihr scheinbarer Durchmesser von 0,23 × 0,19 Bogenminuten[2] ist rund 130- bis 157-mal kleiner als der ungefähre scheinbare Monddurchmesser von der Erde aus (≈ 30′) und ist daher für das bloße menschliche Auge nicht sichtbar.[3] Ihre Position liegt bei einer Rektaszension von 11h 04m 20,19s und einer Deklination von +70° 04′ (Epoche J2000.0).[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b NED results for object LEDA 2733879. In: NASA/IPAC Extragalactic Database. California Institute of Technology, abgerufen am 30. November 2022 (englisch).
  2. a b G. Paturel, C. Petit, Ph. Prugniel, G. Theureau, J. Rousseau, M. Brouty, P. Dubois, L. Cambrésy: HYPERLEDA. I. Identification and designation of galaxies. In: Astronomy & Astrophysics. Nr. 412, 25. November 2003, S. 45–55, doi:10.1051/0004-6361:20031411, bibcode:2003A&A...412...45P (englisch, aanda.org [abgerufen am 30. November 2022]).
  3. Günther KH Zupanc: Sharp eyes: how well can we really see? In: Science in School. Nr. 37, 7. September 2016 (englisch, scienceinschool.org [abgerufen am 30. November 2022]).