Padasterjochhaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2015 um 09:42 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Parameterwerte der Vorlage:Infobox Schutzhütte ergänzt bzw. angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Padasterjochhaus
NFI-Hütte
Padasterjochhaus
Padasterjochhaus
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Geographische Lage: 47° 4′ 51,4″ N, 11° 21′ 48,9″ OKoordinaten: 47° 4′ 51,4″ N, 11° 21′ 48,9″ O
Höhenlage 2232 m ü. A.
Padasterjochhaus (Tirol)
Padasterjochhaus (Tirol)
Besitzer TVN
Erbaut 1907
Bautyp Hütte
Übliche Öffnungszeiten Mitte Juni bis Ende September
Beherbergung 20 Betten, 50 Lager, 0 Notlager
Winterraum 6er-Gondel als Notunterschlupfdep1
Weblink padasterjochhaus.at
Hüttenverzeichnis ÖAV

Das Padasterjochhaus ist eine Schutzhütte in den Stubaier Alpen auf einer Höhe von 2232 m ü. A. im unteren Gschnitztal. Sie wurde 1907 von der Sektion Wien der Naturfreunde errichtet und gilt als das älteste Naturfreundehaus in Österreich.

Geschichte

Eine Schutzhütte für die Naturfreunde war seit 1904 am Serleskamm geplant.[1] Gebaut wurde dann unterhalb des Padasterjochs, am oberen Ende des Padasterbachtals, westlich von Steinach am Brenner. Die Bauarbeiten nach Plänen von Julius Depaoli aus Innsbruck begannen 1905 mit der Anlage eines Weges zum Bauplatz.[1] Am 13. Oktober 1906 fand die Firstfeier statt, am 12. August 1907 wurde das Haus feierlich eröffnet.[2] Für den Bau mussten die Naturfreunde einen Kredit in Höhe von 25.000 Kronen aufnehmen. Seit 1908 ist das Haus bewirtschaftet und hatte in dem Jahr mehr als 1000 Besucher. Als am 14. Februar 1934 der dem Demokratischen Sozialismus verbundene Touristenverein die Naturfreunde durch die Regierung des austrofaschistischen Bundeskanzlers Engelbert Dollfuß verboten wurde, kam sein Vermögen an politisch genehme Vereine. Nach 1945 war das weder beschädigte noch geplünderte Haus bald wieder bewirtschaftet.[3]

Gipfel und Übergänge[4]

Padasterjochhaus vor der Hammerspitze im Winter

Gipfelbesteigungen:

Übergänge:

Karte

Einzelnachweise

  1. a b Julius Depaoli: Hüttenplätze. (…) Hierzu drei Bilder. In: Der Naturfreund, Jahrgang 1905, Nr. 5, 15. Mai 1905 (IX. Jahrgang), S. 49–54. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/dna.
  2. Aus Stadt und Land. (…) Die Eröffnung des „Naturfreunde“-Hauses am Padasterjoch. In: Innsbrucker Nachrichten, Nr. 185/1907 (XLV. Jahrgang), 14. August 1907, S. 5, unten links. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ibn.
  3. Agi und Paul Pranger: Geschichte. In: padasterjochhaus.at, abgerufen am 5. November 2013.
  4. Walter Klier: Alpenvereinsführer Stubaier Alpen, München 2006, Rz 355 und 760 ff.