Pehtha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Pehtha, auch Paitha, Pehktha oder Palktba, war ein burmesisches Handels-, Gold- und Silbergewicht. Im Englischen wurde das Maß Wiß/Wiss beziehungsweise Viß/Viss genannt.

  • 1 Pehtha = 100 Keiats/Kyats/Ticals = 1,6556 Kilogramm
  • 1 Keiat = 4 Matchs = 8 Mjuhs = 16 Behs (Bais) = 64 große Rwehs = 128 kleine Rwehs = 16,556 Gramm

Das kleine Rweh war das Korn von Arbrus peccatorius und das große Rweh die Bohne von Andebanthera pavonina Eine andere Maßteilung war

  • 1 Pehtha = 4 Agitos/Giros = 8 Abuccos

Als Getreidemaß (alle Getreidearten, Hülsenfrüchte, Natron, Salz und Baukalk) waren

  • 1 Basket/Korb/Ten = 16 Pehthas = 26,49 Kilogramm (geschälter Reis)[1]

Die andere Waren (fest oder flüssig) wurden nach dem Gewicht ange- und verkauft.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Brockhaus: Kleines Konversations-Lexikon. fünfte Auflage, Band 2, Leipzig 1911, S. 370.
  • Christian Noback, Friedrich Noback: Münz-, Maß- und Gewichtsbuch: Das Geld-, Maß- und Wechselwesen, die Kurse, Staatspapiere, Banken, Handelsanstalten und Usanzen aller Staaten und wichtigern Orte. F. A. Brockhaus, Leipzig 1858, S. 613. (online)
  • Johann Christian Nelkenbrecher: Allgemeines Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde, der Wechsel-, Geld- und FondsKurse. Verlag Georg Reimer, Berlin 1871, S. 443.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Eduard Döring: Handbuch der Münz-, Wechsel-, Maß- und Gewichtskunde. Verlag J. Hölscher, Koblenz 1862, S. 416