Philip Stehle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Philip McL. Stehle (* 3. März 1919; † 29. April 2013 in Oakmont, Pennsylvania) war ein amerikanischer Physiker, der unter der Leitung von Robert Oppenheimer im Manhattan-Projekt mitarbeitete.[1]

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Philip Stehle wuchs in Montreal auf, wo sein Vater Raymond L. Stehle Professor für Pharmakologie und Bibliothekar an der McGill University war.[2] 1936 ging er für ein Studium an die University of Michigan in den USA. Dort lernte er die Künstlerin Evelyn Hoole aus Bronxville, New York, kennen. Sie heirateten 1942 und hatten drei Kinder. 1940 erwarb er seinen Bachelor-Abschluss an der University of Michigan, anschließend promovierte er an der Princeton University. Während des Zweiten Weltkriegs diente er als Spezialist in der Armee, wo er als theoretischer Physiker am Manhattan-Projekt beteiligt war.[3]

In seiner Freizeit fertigte er Möbel für Familie und Freunde an, während seine Frau Evelyn Malerin wurde. Als Skifahrer und Squash-Spieler war er unter seinen Kollegen für seine Sportlichkeit bekannt.[4]

Seine Frau Evelyn starb 2012, er verstarb 2013 an einer Lungenentzündung.[5]

Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach seiner Entlassung aus der Armee lehrte er ein Jahr an der Harvard University und wechselte dann an die University of Pittsburgh. Dort war er von 1947 bis zu seiner Emeritierung 1989 Mitglied des Fachbereichs Physik und Astronomie und fungierte zweimal als dessen Leiter.[3]

Außerdem war er dreimal (1959, 1965, 1985) Fulbright-Professor an der Universität Innsbruck.[6] Er soll dazu beigetragen haben, dass die Universität Forschung im Bereich Quantenoptik etabliert hat, wofür Stehle 2003 die Ehrendoktorwürde verliehen wurde.[7] Nobelpreisträger Anton Zeilinger hat später wichtige Teile seiner ausgezeichneten Arbeiten im Bereich Quantenoptik in Innsbruck durchgeführt.

Er ist Autor von drei Physik-Büchern und einer Geschichte der Physik zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts.[5]

Bücher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. APGA: Memorial Philip McL. Stehle. In: Princeton Alumni Weekly. Abgerufen am 29. September 2023 (englisch).
  2. Pharmacology & Therapeutics – History and Former Chairs. In: McGill School of Biomedical Sciences. Abgerufen am 29. September 2023 (englisch).
  3. a b Department of Physics and Astronomy – Brief History of the Department. In: University of Pittsburgh. Abgerufen am 1. Oktober 2023 (englisch).
  4. Philip Stehle Obituary. In: Legacy. Abgerufen am 29. September 2023 (englisch).
  5. a b Obituary: Philip M. Stehle – Pitt physics prof worked on Manhattan Project. In: Pittsburgh Post Gazette. Abgerufen am 29. September 2023 (englisch).
  6. Philip Stehle. In: FullbrightScholars.com. Abgerufen am 29. September 2023 (englisch).
  7. Vordenker der Innsbrucker Physik verstorben. In: Universität Innsbruck. 16. Mai 2013, abgerufen am 23. Januar 2024.