Pietro Antonio Solari

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2009 um 16:27 Uhr durch TXiKiBoT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pms:Pietro Antonio Solari). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pietro Antonio Solari (* um 1450 in Mailand; † 1493 in Moskau) war ein italienischer Architekt und Bildhauer.

Leben

Solari war der Sohn und Schüler von Guiniforte Solari. Er arbeitete am Mailänder Dom und ging um 1490 nach Moskau, wo er mit Marco Ruffo, einem anderen italienischen Architekten, an einem der Palastbauten des Kreml arbeitete. Als Audienz- und Thronhalle diente Zar Iwan III. ab 1491 der von Ruffo und Solari gestaltete Facettenpalast, heute der älteste noch erhaltene Profanbau Moskaus. Solari entwarf den Borowizki-, Konstantin-Helenen-, Erlöser-, Nikolaus- sowie den Hundeturm (heute Arsenal-Turm). Dieser wurde, anders als die Moskauer Arbeit von Aristotile Fioravanti, im italienischen Renaissance-Stil ausgeführt.