Pjotr Nikolajewitsch Lebedew

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2010 um 14:54 Uhr durch Aavat (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grabstein mit Medaillon Lebedews auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau

Pjotr Nikolajewitsch Lebedew (russisch Пётр Николаевич Лебедев; * 24. Februarjul. / 8. März 1866greg. in Moskau; † 1. Märzjul. / 14. März 1912greg. ebenda) war ein russischer Physiker.

Lebedew studierte Physik bei August Kundt an der Universität Straßburg, wo er 1891 promovierte. 1900 wurde er Professor an der Lomonossow-Universität in Moskau.

Lebedew konnte 1900 den Strahlungsdruck experimentell nachweisen und lieferte damit eine Bestätigung der Maxwell-Theorie der Elektrodynamik. Er forschte auch über die Doppelbrechung elektrischer Wellen und über das Erdmagnetfeld.

Das Lebedew-Institut der Russischen Akademie der Wissenschaften ist nach ihm benannt.