Pojo (Cochabamba)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2011 um 18:54 Uhr durch Ottomanisch (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: kartenlinktausch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pojo
Basisdaten
Einwohner (Stand) 945 Einw. (Fortschreibung 2010) [1]
Höhe 1982 m
Telefonvorwahl (+591)
Koordinaten 17° 45′ S, 64° 52′ WKoordinaten: 17° 45′ S, 64° 52′ W
Pojo (Bolivien)
Pojo (Bolivien)
Pojo
Politik
Departamento Cochabamba
Provinz Carrasco
Klima
Klimadiagramm Comarapa
Klimadiagramm Comarapa

Pojo ist eine Ortschaft im Departamento Cochabamba im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.

Lage

Pojo ist zentraler Ort des Kanton Pojo und Verwaltungssitz des Landkreises (bolivianisch: Municipio) Pojo in der Provinz Carrasco. Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 1982 m am linken Ufer des Río Pojo, der im weiteren Verlauf in den Río Mizque mündet.

Geographie

Pojo liegt am südöstlichen Rand des Gebirgszuges der Cordillera Oriental, der den Übergang vom bolivianischen Tiefland zu den Hochgebirgsketten der Anden bildet. Das Klima ist mild-gemäßigt und ein typisches Tageszeitenklima, bei dem die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht deutlicher ausgeprägt sind als zwischen den Jahreszeiten.

Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 20°C und schwankt nur unwesentlich zwischen 17°C im Juli und knapp 22°C im November und Dezember. Der Jahresniederschlag von 640 mm weist eine für die Landwirtschaft ausreichende Menge auf und erreicht in den Sommermonaten von Dezember bis Februar Monatswerte zwischen 100 und 125 mm; die Trockenzeit mit Werten deutlich unter 40 mm von April bis Oktober ist jedoch verhältnismäßig lang.

Verkehrsnetz

Pojo liegt in einer Entfernung von 200 km südöstlich von Cochabamba, der Hauptstadt des Departamentos.
Von Cochabamba aus führt die asphaltierte Fernstraße Ruta 7 in west-südwestlicher Richtung über Tolata und Epizana nach Pojo, von dort weiter über Comarapa, Mairana und La Angostura nach La Paz.

Bevölkerung

Die Bevölkerungszahl der Ortschaft ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten auf nahezu das Doppelte angestiegen:

  • 1992: 505 Einwohner (Volkszählung)[2]
  • 2001: 706 Einwohner (Volkszählung)[3]
  • 2010: 945 Einwohner (Fortschreibung)[4]

Aufgrund der historisch entwickelten Bevölkerungsverteilung weist die Region einen hohen Anteil an Quechua-Bevölkerung auf, im Municipio Morochata sprechen 96,9 % der Bevölkerung die Quechua-Sprache[5].

Einzelnachweise

  1. World Gazetteer
  2. Instituto Nacional de Estadística (INE) 1992
  3. Instituto Nacional de Estadística (INE) 2001
  4. World Gazetteer
  5. INE-Sozialdaten 2001