Porsche Carrera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2015 um 15:29 Uhr durch Ice Boy Tell (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Porsche Carrera RS 2.7 von 1972
Porsche Carrera GT

Als Porsche Carrera werden einige besonders stark motorisierte Fahrzeuge des Stuttgarter Sportwagenherstellers Porsche bezeichnet. Das Wort „Carrera“ stammt aus dem Spanischen und bedeutet zu Deutsch „Rennen“. Bei Porsche bezieht es sich jedoch auf das mexikanische Straßenrennen Carrera Panamericana der 1950er Jahre, bei dem Porsche einige Klassenerfolge errang.

Herkunft der Bezeichnung

Im Jahre 1954 belegte der Rennfahrer Hans Herrmann mit einem Porsche 550 Spyder einen sensationellen dritten Platz in der Gesamtwertung beim Rennen Carrera Panamericana. Sensationell, da er in einem Wagen mit vergleichsweise kleinem Motor (Hubraum von nur 1,5 l) zwei wesentlich stärkeren Ferrari (mit jeweils 4,5 l Hubraum) dicht auf den Fersen blieb. Den Klassensieg errang der Porsche dabei mühelos. Seitdem wird der Beiname "Carrera" bei Porsche traditionell für besonders sportliche Modelle verwendet.