Portal Diskussion:Armenien/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Karl432 in Abschnitt Armenian Eternity Sign
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensendung

եան entspricht der alten armenischen Orthografie. Soweit, so klar. Wird die Endung dann aber trotzdem nach der gängigen, heutigen Transkription der armenischen Endung als ian/jan transkribiert oder als ean? --feloscho [schreib' mir was]; 12:09, 18. Mär. 2015 (CET)

Die Anfrage gilt nicht nur für Garabed Pashaian Khan oder Garabed Paschajan Chan (hier), sondern auch für die anderen westarmenischen Lemmata hier, hier oder etwa hier.--Giaouad (Diskussion) 13:46, 18. Mär. 2015 (CET)
MMn heutige Transkription verwenden und ggf. auch die Entsprechung der armenischen Form nach neuer bzw. ostarmenischer Schreibweise finden und im Artikel anführen. So wie in Krikor Balakian a.k.a. Grigoris Palagean. --AMGA (d) 15:43, 18. Mär. 2015 (CET)
Ok, habe mir jetzt mal den englischen Artikel genauer angeschaut, die Buchstabenkombination եա spricht man als ja aus, jan/ian ist also auch aussprachetechnisch richtig, wenn man sonst westarmenisch transkribiert. --feloscho [schreib' mir was]; 15:37, 20. Mär. 2015 (CET)

Armenian Eternity Sign

Siehe englische Wikipedia: en:Armenian eternity sign bzw. armenisch hy:Հավերժության հայկական նշան (laut Google Translate wörtlich "Zeichen der Ewigkeit"). Welcher deutsche Begriff ist hierfür angemessen ("Armenisches Ewigkeitssymbol" und "Armenisches Ewigkeitszeichen" bringen beide keine brauchbaren Google-Suchergebnisse). In en:Solar symbol findet sich die Bezeichnung "Arevakhach", das stimmt mit dem georgischen Lemma ka:არევახაჩი überein. Kennt jemand eine deutsche Bezeichnung oder hat sonst einen Vorschlag? -- Karl432 (Diskussion) 19:06, 10. Nov. 2015 (CET)

Hm, armenisch արևախաչ = nach deutscher Transkription Arewachatsch, aber das ist, glaube ich, eine spezielle (oder alte) Form, und auf deutsch per Google (+ Books) so nicht zu finden. Wörtlich "Sonnenkreuz", aus արև = arew = Sonne und խաչ = chatsch = Kreuz. Weiß nicht, ob das als Oberbegriff für das gesamte Thema geht. --AMGA (d) 20:11, 10. Nov. 2015 (CET)
Danke. Ich habe den Artikel jetzt als Armenisches Ewigkeitszeichen erstellt und Arevakhach als Weiterleitungsziel angegeben, weil diese (der englischen Transkription entsprechende) Bezeichnung im Gegensatz zu Arewachatsch einige Google-Fundstellen in deutschsprachigen Texten aufweist. -- Karl432 (Diskussion) 23:02, 10. Nov. 2015 (CET)