Portal Diskussion:Essen und Trinken/Fleisch- und Wurstwaren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Oliver S.Y. in Abschnitt Artikel Würstchen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kommentare

[Quelltext bearbeiten]

Oliver S.Y. hatte mich wegen dieser Systematik angepingt. Weil ich nicht vom Fach bin, kann ich das eher aus Lesersicht beurteilen. Die Systematik wirkt übersichtlich und schlüssig. Nur die Frage, ob Übersichtsartikel alle Bedarfe der Leser eher erfüllen als Einzelartikel zu Unterarten, würde ich stellen, also z.B.

  • Braucht man eigene Artikel zu Brühwurst, grober Brühwurst und feiner Brühwurst
  • zu Rohwurst, schnittfähiger Rohwurst und streichfähiger Rohwurst (und dann noch für das Würstchen aus Rohwurst)
  • (...)

Der größte Wissensanteil zur Herstellung, ggf. Geschichte, Normen etc. wird jeweils im Übersichtsartikel abgearbeitet werden. Bei den Beispielen Brühwurst mit grober Fleischeinlage oder Rohwurst_(Würstchen) werden nur noch wenige Besonderheiten beschrieben (Größe des Produkts, Zerkleinerungsgrad der Zutaten) und jeweils eine Liste mit typischen Produkten, aber zumindest augenscheinlich überwiegen die Gemeinsamkeiten zwischen dem Oberbegriff und den speziellen Produkten dieser Art doch die überschaubaren Unterschiede. Wenn man das in eigenen Artikel pflegt, erzeugt man entweder Redundanzen zwischen Übersicht und Spezialartikel oder beseitigt diese und zwingt den Leser zum Artikelwechsel - letzteres kann bei zu langen Artikeln sinnvoll sein, aber die Fleischwarenartikel sind m.E. nicht so übermäßig ausführlich bislang. Bei anderen Themen in E&T wurde auch schon mal für Sammelartikel entschieden, siehe z.B. Kondensmilch. Daher wäre mein Vorschlag, die an die Fachliteratur angelehnte Systematik grundsätzlich zu übernehmen, aber die Differenzierung in mehrere Einzelartikel zu Unterarten wie grob/fein/groß/klein zurückhaltend anzugehen, und bei geringen Unterschieden mit Abschnitten und ggf. Weiterleitungen zu arbeiten. --Superbass (Diskussion) 14:05, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Also ich werde in absehbarer Zeit keine Unterartikel für Brühwurstvarianten anlegen, aber es ging dort eher um die konzeptionelle Frage der vereinheitlichten Lemma, da sie von der Quelle abweichen. Was die Rohwurst angeht, ja, Streichwurst ist ein häufiger Artikelwunsch, da braucht es diese Gruppe, um sie von streichfähigen Kochwürsten abzugrenzen. Auch ist die häufige Frage, warum Salami wie Braunschweiger Rohwürste sind besser zu erklären, wenn man zumindest die beiden Gruppen behält. Wie an anderer Stelle bereits dargestellt, gebt mir meinen Übersichtsartikel Würstchen, und drei der Anstriche fallen weg. Die aktuelle BKL-Lösung mit Stub beruht ja nur auf der Ablehnung des eigentlich naheliegenden Gedankens, und MuMs Artikelstart, der nicht wirklich auf die Warenkunde einging, um die es mir hier geht. Der Konflikt brennt ja an beiden Enden der Lunte, die einen wollen möglichst viele Sortenartikel, die andere Seite möglichst große Übersichtsartikel. Mir ging es vor allem darum, Begriffe der Fachkunde als Artikel von den Umgangssprachlichen wie "Streichwurst" oder "Rindswurst" zu trennen. Spezialthemen wie die Würste mit Nährmitteln sind aber eigenständig wichtig, um die Gemeinsamkeiten darzustellen, obwohl es vielen nicht bewußt ist, was einen Pinkel vom Mettenden unterscheidet, wenn es neben Grünkohl liegt.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:14, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Artikel Würstchen

[Quelltext bearbeiten]

Ein Entwurf für einen gemeinsamen Artikel aller drei Wurstarten dazu findet sich unter Benutzer:Oliver S.Y./Würstchen2.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:24, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten