Portal Diskussion:Mainz/Archiv 01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Martin Bahmann in Abschnitt Online
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbesserungsvorschläge (POV)[Quelltext bearbeiten]

  • Willkommen - ist schön, aber zu lang, d.h. kostet zu viel Platz
  • die Nachbargemeinden können IMHO entfallen, das weiß doch jeder das die auf der Stadtseite zu finden sind
  • von Moguntiacum zu Mainz muß vor Mainzer Rad rücken
  • Liste der Ortsteile von Mainz unter politisch raus
  • übergeordnete Portale: wollen wir Ffm/Rhein - main noch bedienen ? (Disk am Di)
  • Modalitäten für Schon gewusst...? und Artikel des Monats sollten irgendwo (platzsparend) erklärt werden
  • Neue Artikel: sollen die verlinkt werden oder die Liste WikiProjekt Mainz/Artikel ablösen ?!
  • betrachten wir Wikisource, Wikinews und Wikitravel wirklich als Schwestern ?
  • Wieviel Platz gibts für Gebäude, Straßen, Sehenswürdigkeiten ? Da haben wir ja viel zu bieten! wird das rollierend ? --Symposiarch 10:34, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Sehr gute Ansatzpunkte Markus, ich finde die Diskussion hierzu sollten wir morgen Abend beim Treffen führen. Bringt wahrscheinlich mehr, als jetzt zu jedem Punkt was zu schreiben. Jede/r kann sich ja schon mal gedanken zu den Punkten machen. Falls noch jemand anderes weitere Punkte hat, kann er/sie diese hier gerne noch anfügen. Diskussion darüber (würde ich jetzt vorschlagen) ausschließlich aber morgen Abend. Gruß --kandschwar 16:52, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Martin, könnten wir den Sport etwas nach oben bringen? Nach Kultur und Religionen und vor Unternehmen?
Des Weiteren schlage ich vor, das ganze am kommenden Samstag online zu stellen! Gruß --kandschwar 19:43, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Box ist verschoben. Einige weitere Anpassungen und Korrekturen sind auch noch gemacht. Einige Punkte sind noch offen. Sa oder So ist OK. Vielleicht einigen wir uns ja auf einen "offiziellen" Termin mit Startzeit und finden uns virtuell zu einem ebenso virtuellen Gläschen Sekt zusammen ,-) Gruß Martin Bahmann 10:20, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Lieber ein reeles Glas Wein als ein virtuellen Gläschen Sekt! Und vielleicht nicht gerade am 1. April einstellen, das könnte mißverstanden werden. --Symposiarch 13:55, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Eins hätt ich noch: Warum ist denn das schöne Banner abgeschnitten ? Magenza und Mentz sind weg !?! Ideal wäre natürlich die Anpassung der Felder: Rot deckungsgleich mit linkem Block - creme deckungsgleich mit rechtem Block. Aber dann ist es genauso abgehackt. Dann lieber die volle Breite.--Symposiarch 14:05, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
  • Aha, dann bin ich also nicht der einzige. Ist mir auch schon aufgefallen, dass das Banner irgendwie abgeschnitten scheint. Ich kann nur noch bis Mogontiac| etwas lesen. Danach ist alles abgeschnitten.
  • Wir können uns ja dann am Samstag mittag (ist noch März) zu einem "Pressetermin" mit rotem Knopfdrücken treffen und das Portal

online stellen.

Keine Chance. Mainz 05 vs. Bayer Leverkusen. Rate mal, wer da ab ca. 14.00 im P-Block steht. Und abends habe ich Semestertreffen-Essen in der "Bastion Schönborn". Gruß Martin Bahmann 20:58, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
  • Mir ist aufgefallen, das unsere Medienunternehmen jetzt im Prinzip doppelt gelistet sind. Einmal unter Unternehmen und dann unter Medien. Wie siehts aus, sollten wir die bei Unternehmen rausnehmen und nur bei Medien stehen lassen?
  • Ich Grüße euch alle mit einer noch größeren Lobhudelei --kandschwar 19:07, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Schade! Aber im Prinzip sind wir ja auch fertig, oder? Wollen wir also den Veröffentlichungstermin vorschieben, also auf Morgen (Freitag), oder aber am ersten April, was aber Markus nicht so recht will. Gruß--kandschwar 21:08, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Macht nur am 1. April, dann aber auch mit dem 1. April Thema unter Schon gewußt (;-)) --Symposiarch 22:57, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Information über das (demnächst) neue Portal[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Ich finde, dass wir die Mitarbeiter vom Portal:Frankfurt Rhein-Main von unserem Projekt mal langsam in Kenntniss setzen sollten. Wir haben ja schliesslich die letzten Jahre gut kooperiert und sind dort bestens mitvertreten worden. Ich habe mal folgenden text aufgesetzt, schaut doch mal rein und sagt eure Meinung. Wenn OK, poste ich (oder jemand anders von uns) ihn dort auf die Disk.

Zum Zeitpunkt der Verschiebung in den Namensraum: Lieber noch ein paar Tage warten als die Sache übereilt angehen. Lasst uns noch die Lücken füllen, ein paar Modi absprechen (AdM, Schon gewusst? usw., Gesamtliste pro Box für alle Artikel?, einige Doppellistungen...) und dann nochmal alles checken. Beim verschieben wäre es mir auch lieb, wenn ein oder zwei Leute mal online dabei sind und mitschauen. Das ganze ist nämlihc mittlerweile ziemlich umfangreich. Gruß Martin Bahmann 13:34, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Und hier der Text:


Hallo!

Wie ihr ja bereits in früheren Diskussionen (hier, hier und vor allem hier) entnehmen konntet, kam bei der mittlerweile recht aktiven Wikipediagruppe rund um Mainz die Idee eines eigenen Portals auf. Genug Mitarbeiter und Artikel gibt es und mittlerweile sind wir diesbezüglich auf der Zielgeraden, anzuschauen vorerst noch hier: Benutzer:Martin Bahmann/Portal Mainz. Die Verschiebung in den Hauptnamensraum ist Anfang April geplant. Wir haben selbstverständlich nichts dagegen, wenn ihr weiterhin Artikel mit Mainz-Bezug unter dem Label Rhein-Main in eurem Portal einbaut. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit.

Ich dachte die wüßten seit dem Augustinerkellertreffen Bescheid !?! Wie auch immer, stell mal denn Text rein. Wir sollten aber auch die Frankfurter Portalseite verlinken. Trotzdem sehe ich das ganze nicht zeitkritisch - oder wollen wir uns fremdbestimmen lassen ? Ein Arbeitstreffen vor Ostern werden wir wohl nicht schaffen. Gesamtliste pro Box für alle Artikel brauchen wir auf alle Fälle!! --Symposiarch 14:25, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Nicht ganz. Die Portalleute sind m.W. nach nicht identisch mit den Wikipedia:Frankfurt-Leuten. Im Portal sind Benutzer wie Magadan, Flibbertigibbet, EvaK usw. engagiert.
Habe mal ein paar kleinere Korrekturen vorgenommen. Die Frankfurter Rhein-Main Portalseite sollten wir auf alle Fälle verlinken. Ich werde es gleich mal machen. Einen Zeitdruck haben wir natürlich nicht, ich wollte halt nur mal ein Datum in den Raum schmeisen. Der Vorletzte Satz: Wir haben selbstverständlich nichts dagegen, ... gefällt mir nicht so richtig, habe aber im Moment auch keinen besseren Formulierungsvorschlag. Bei der Gesamtliste stehe ich jetzt etwas auf dem Schlauch. --kandschwar 16:49, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Wir sollten auch die Betreuer von Portal:Rheinland-Pfalz nicht vergessen zu informieren! Da hatten wir bisher, wie ich für mich eben festgestellt habe, fast überhaupt keinen Bezug! Oder hatte den jemand von Euch? --kandschwar 18:38, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Gute Idee. Portal:Frankfurt würde ich aber nicht als übergeordnet reinnehmen sondern als "Schwesterportal" o.ä. Gesamtliste listet alle zum Kapitel passenden Artikel auf. Wichtig vor allem, wenn es viele sind und wir nur einen Teil in die Box mit aufnehmen können. Gruß & Schluss für heute Martin Bahmann 22:00, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Vielleicht einfach nur die Portale als Schnittstellen nennen, dann vermeiden wir eine Hierarchiediskussion. Ab und zu habe ich in P:RPL was reingestellt, dies aber nicht systematisch, sondern nur zufällig. Die Bauwerke und Personen kriegen wir mit Sicherheit nicht in eine kleine Box! Daher Gesamtliste. --Symposiarch 08:57, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Das Wort Schnittstellen gefällt mir persönlich nicht so ganz, aber da mir mometan auch nix besseres Einfällt können wir es ja mal bei diesem Namen lassen. Vielleicht fällt uns ja irgendwann mal was ein. Gruß --kandschwar 11:40, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt. Gruß Martin Bahmann 09:18, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte noch eine Box einrichten[Quelltext bearbeiten]

Ich hätte gerne noch eine "Rheinhessen"-Box auf der rechten Seite. Von mir aus auch relativ weit unten, sozusagen als "Platzfüller" für den momentan noch freien Bereich. Danke --kandschwar 11:40, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Aprilscherz in der AZ[Quelltext bearbeiten]

Hat jemand den heute schon in der AZ entdeckt? Die haben zwar eine große Reportage über den Aprilscherz drin, aber ich habe jetzt im Lokal/Regionalteil keinen direkt gesehen. Die Multimedia-Seite ist zwar Aprilscherzhaft, aber ich denke mal den "USB-Raketenwerfer und den USB-Staubsauger" gibt es tatsächlich. Gruß --kandschwar 11:40, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

"Namenspatenschaften" der Stadt Mainz[Quelltext bearbeiten]

Wie wäre es mit einer "Sammelbox" für alle Artikel die irgendetwas mit Mainz zu tun haben, aber nicht in Mainz sind? Beispiele:

"Platz" hätten wir ja auf der rechten Seite noch. Wie seht ihr das? Gruß --kandschwar 17:59, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, finde ich eine gute Idee, weil man sonst so etwas nie gesammelt findet, auch in keiner Kategorie. --Ephraim33 18:19, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Online[Quelltext bearbeiten]

Wann wird denn das Portal online gehen? Ich denke, die Version ist schon vorzeigbar, Fein(st)schliff kann doch auch kontinuierlich erfolgen, oder? --Ephraim33 18:19, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Tja, da warten mir mal am besten ab, was Martin vorschlägt. Wie wäre es am 4.4., oder am Osterwochenende? Dann könnten wir alle mit einem (ironie) Eierlikörschen (/ironie) anstoßen ;-) --kandschwar 20:07, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich denke auch, dass das Portal nach einfügen zweier weiterer Boxen ("Bezug zu Mainz" und "Essen und Trinken") endgültig fertiggestellt ist. Ich würde den Donnerstag abend (ca. 21.00 Uhr) vorschlagen. Wir könnten uns virtuell treffen und jeder von uns kann dann einen Teil der Artikel (die ja alle in meinem Benutzernamensraum stehen) nach Portal:Mainz... verschieben, dann gehts schneller. Wir könnten uns auch parallel im Chat treffen wo ich dann ein "Mainz-Zimmer" für uns reservieren würde ;-) Ist gar nicht so schwer. Gruß Martin Bahmann 08:39, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Bin zwar nicht sicher ob ich am Donnerstagabend online bin, trotzdem würde ich dann mal vorschlagen, wenn wir es gemeinsam verschieben wollen, sollten wir dann schon mal festlegen, wer was verschiebt, nicht dass es da dann Komplikationen gibt. Des Weiteren schlage ich vor, nach der Verschiebung diese "Vordiskussion" ebenfalls in ein Diskussionsarchiv zu verschieben, sollten wir diese noch brauchen. Ansonsten wäre ich für die Löschung, wenn alle Beteiligten einverstanden sind. Die Portalnutzer müssen ja nicht unbedingt das ganze hier lesen. ;-) Gruß --kandschwar 17:17, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich kann auch alleine verschieben, kein Problem. Ich brauche dann nur meine Ruhe dazu und muss meine Frau knebeln. Die Diskussion hier würde ich als "Prä-Portal Disk" archivieren, man weiss ja nie, ob man sowas noch braucht. Gruß Martin Bahmann 20:59, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Janixwegschmeisen, man könnte es ja noch mal brauchen! Das kenne ich sonst auch von mir ;-) Okay, dann eben ein Archiv, gelöscht ist es ja dann immer noch relativ schnell. Aber das ist nicht der eigentliche Grund, warum ich schreibe, sondern: Wie geht das eigentlich mit dem Chat bzw. mit welchem Chat? Bisher nutze und kenne ich nur iChat Gute N8 für heute --kandschwar 21:32, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen, beim Umzug heute Abend kann ich doch helfen. Martin, wie wollen wir uns die Arbeit aufteilen? Habe auch schon mal was zum trinken kalt gestellt. Gruß --kandschwar 19:02, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nabend, wie wär's mit folgender Arbeitsaufteilung: kandschwar verschieb die Boxen auf der linken Seite, Ephraim die auf der rechten Seite, Martin verschiebt das Portal und verwischt die Spuren (sprich: löscht die Weiterleitungen die nach dem Verschieben entstehen) --Ephraim33 20:55, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo! Bin jetzt auch da. Seid ihr beide noch online? Dann könnten wir so vorgehen wie von Ephraim vogeschlagen. Gruß Martin Bahmann 21:27, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Box für Esse un Tringe[Quelltext bearbeiten]

Essen und Trinken fehlt! Themen wären:

Gruß --kandschwar 20:07, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Doppelnennungen?[Quelltext bearbeiten]

Einige Doppelnennungen würde ich doch gerne einbauen. Bestes Beispiel: Mainzer Dom - sollte unbedingt unter Bauwerke stehen aber auch unter Religion. Gutenberg-Marathon unter Sport und auch unter Regelmäßige Veranstaltungen. Dabei sollten wir aber die Doppelnennungen wirklich nur auf die allerwichtigsten Mainzartikel beschränken. Was meint ihr? Gruß Martin Bahmann 08:41, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Den Dom kann man sicher nicht oft genug nennen. No sports...--Symposiarch 08:52, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten