Portal Diskussion:Transgender, Transsexualität und Geschlechtervielfalt/Service/Fehlende Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskriminierung: Transphobie[Quelltext bearbeiten]

Analog zu en:Transphobia habe ich im Sinn einen Artikel über Transphobie zu erstellen (zum Teil aus dem englischen Artikel zu übersetzten). Über Anregungen und Unterstützung würde ich mich freuen. i ParaDox 00:35, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Inhaltsverzeichnis[Quelltext bearbeiten]

Diese Seite wird im Portal eingebunden! Hier Forcetoc erreicht es auch im Gesamtportal, ausserdem passt es im Portal nicht zur Überschrift "Fehlende Artikel" Werde wieder ;-: Überschriften einfügen. --Franz (Fg68at) 13:00, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Very sorry, da stand ich wegen Einbindung im Portal auf der Leitung. i ParaDox 17:33, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Leerzeichen, übertriebene Formatierungen, Vorlage:KU[Quelltext bearbeiten]

Das Leerzeichen, was ich weggenommen habe hatte bewirkt, dass am Anfang der Zeile ein Leerzeichen steht. Zumindest beim Einbinden. Sprich es schaute im Portal

so aus.

Bitte bei diesen Arbeitslisten nicht zu sehr übertreiben mit Formatierungen etc. --Franz (Fg68at) 22:04, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Danke fürs Leerzeichen entfernen. Was „Übertreibungen“ betrifft, hilft beispw. bei „Fehlende Artikel“ ein Blick in die Versionsgeschichte usw., um zu erkennen, dass es nicht meine Idee war Abschnitte/Rubriken einzuführen, die aufgrund der Menge mittlerweile wohl kaum auch mit in die Portalhauptseite sollen, oder? Ich habe lediglich versucht mit diesen Abschnitte/Rubriken technisch und gestalterisch klar zu kommen. Und so manch andere „Übertreibung“ habe ich auch „sozusagen geerbt“ (vom wem/wo denn, hmm?), vor allem in der Service-Box der Portalhauptseite, wo ein genauerer Blick offenbart, dass ich da heute einiges entrümpelt habe. Fazit: Das hier und heute mit den „Übertreibungen“, Franz, ist effektiv nur ein Eigentor ;-P   Wer braucht/will denn die Abschnitte/Rubriken in „Fehlende Artikel“? Ich vielleicht? --ParaDox 22:52, 23:11, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten
NACHTRAG: Last not least, wenn du das hier diskutierte oder etwas anderes im Portal besser hinbekommst, dann wäre ich begeistert. Zufälligerweise sehe ich mit meinen heutigen Änderungen das Portal mittelfristig als praktisch „fertig“ an, und beabsichtige in nächster Zeit mich nur noch möglichst wenig damit zu beschäftigen. Diesen „Fertig“-Punkt (wo mich nichts mehr nennenswert stört) wollte ich schon seit einer ganzen Weile erreichen. --ParaDox 23:55, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Es war nur eine ganz leichte leichte leichte leichte leichte Kritik. Hab mir jetzt die History nochmals angeschaut. Die Zwischenüberschrift, die ich anfangs eingeführt hatte war als Erklärung, weil es doch Spezialbegriffe sind, unter denen sich ein Normalsterblicher weniger etwas vorstellen kann. Das war der Hintergedanke. Ob die jetzt weg sind oder mit noinclude auskommentiert sind, ist kein allzu interessanter Punkt. Es war eine Idee von mir. Was du eingeführt hast (wegen der Optik mit dem Punkt??) ist die Vorlage:KU, [1] die laut Beschreibung Zeilenumbruch verhindern soll. Ich hab jetzt nicht jede Station der Versionsänderungen hier, auf der Hauptseite eingebunden gesehen. Aber anscheinend macht die Vorlage nicht das was sie beschreibt, wenn du die Zeilenumbrüche wieder auskommentierst [2] und man jetzt daran denken muss dass erst bei ">" die Zeile beginnt (was sonst in der Artikelarbeit eher nicht vorkommt). Das sup ist auch OK, schaut wunderbar aus. Aber so bedingt das eine das andere. Portal:Homo- und Bisexualität/Fehlende Artikel und die anderen hab ich bewusst einfach gehalten, bis auf auskommentiere Hilfe und nowiki. Unter den meisten Begriffen dort kann sich jeder leichter etwas vorstellen, deshalb kam ich nicht auf die Idee Zwischenüberschriften zu machen. Vorlage:KU im Artikelteil ist nicht so ein Problem, dort tut man seltener etwas, und man sollte ein gewisses Grundverständnis haben dort zu arbeiten. Ich persönlich fände es nicht schlimm, wenn die Auflistungen im Artikelteil und im Serviceteil sich etwas unterscheiden. Wenn ich es recht interpretiere siehst du das anders. Dass du den Serviceteil ausgemistet hast ist wunderbar. Bei der Erstellung hatte ich noch viel mehr Mitarbeiter und viel mehr Bewegung und Action mir vorgestellt. Die gibt es nicht einmal auf der Homoseite, ausser Neue Artikel und tw. auch Löschkandidaten funktionieren recht gut. Der Rest sporadisch.
Du hattest eine gewissse Vorstellung, die sich mir erst langsam erschloss. Also lass ich dich einmal werken, ich bin derzeit sowieso vor allem mit der Definition von Gundbegriffen beschäftigt und deren Veränderung im Laufe der Zeit, die ich tw. für ein größeres Projekt dann brauche. Wenn ich einen wirklich besseren Geistesblitz habe, dann bring ich mich aktiv ein.
Hab ich jetzt deine Meldung als etwas zu aufgeregt empfunden und falsch geantwortet? Du bist ParaDox und bist paradox :-), was es mir nicht immer leicht macht. Aber in letzter Zeit fand ich unsere Kommunikation recht nett und sie dürfte sich langsam einspielen. :-) --Franz (Fg68at) 13:34, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
•1•  Zunächst möchte ich nur auf folgendes aus deinem Beitrag eingehen:
„Was du eingeführt hast (wegen der Optik mit dem Punkt??) ist die Vorlage:KU, A die laut Beschreibung Zeilenumbruch verhindern soll. Ich hab jetzt nicht jede Station der Versionsänderungen hier, auf der Hauptseite eingebunden gesehen. Aber anscheinend macht die Vorlage nicht das was sie beschreibt, wenn du die Zeilenumbrüche wieder auskommentierst B und man jetzt daran denken muss dass erst bei ">" die Zeile beginnt (was sonst in der Artikelarbeit eher nicht vorkommt).“
Deine Überlegungen zu Vorlage:KU sind sehr unvollständig, denn dein erster Link (A) geht zum 16. Dez. 2007 zurück, und dein zweiter Link (B) zu gestern Abend 21:29, 7. Feb. 2008. Dazwischen liegen knapp 8 Wochen, in der die Vorlage:KU unverändert (ist immer noch unverändert seit 11. Dez. 2007) einwandfrei funktionierte. Heute Früh um 07:40 habe ich erneut versucht das Problem in „Fehlende Artikel“ zu lösen, und kommentierte dabei, „das problem ist nach/ab 19:51/21:29, 7. Feb. entstanden, weil eine weitere vorlagen-schicht hinzukam“. Die weitere Vorlagenschicht kam durch die Verknüpfung der Verschiebung von 19:51, 7. Feb. 2008 mit der Service-Box-Vorlage zustande, wodurch „Fehlende Artikel“ nicht mehr direkt in der Portalseite eingebunden wirde, sondern indirekt über die Service-Box-Vorlage. Wenn du im vorstehenden Versionsvergleich von 19:51 drei mal auf „Zum nächsten Versionsunterschied“ klickst, wirst du feststellen (können), dass ich noch mitten drin war im Versuch den neuen Bug zu begreifen (ist dir eigentlich der Gedanke schon in den Sinn gekommen, dass es hier vielleicht um einen WikiMedia-Bug geht?) und wenigstens provisorisch zu beheben, als du dann um 22:04 daherkamst, mit der Bemerkung „Bitte bei diesen Arbeitslisten nicht zu sehr übertreiben mit Formatierungen etc.“, anstatt zu mich fragen „was, wieso, wozu“, oder gar „kann ich dir helfen?“ oder „hast du ein Problem?“. Aber nee, du machtest mich bzw. meine noch laufende Arbeit an der unfertigen „Fehlende Artikel“-Baustelle zum Problem. In Anbetracht dessen habe ich mMn sehr gemäßigt reagiert.
•2•  In
„Vorlage:KU im Artikelteil ist nicht so ein Problem, dort tut man seltener etwas, und man sollte ein gewisses Grundverständnis haben dort zu arbeiten. Ich persönlich fände es nicht schlimm, wenn die Auflistungen im Artikelteil und im Serviceteil sich etwas unterscheiden. Wenn ich es recht interpretiere siehst du das anders.“
liest sich „nicht so ein Problem“, dass du die Vorlage:KU auch im Artikelteil für ein Problem hältst. Portale sollen vor allem für Wikipedia-Leser'innen nützlich und ansprechend sein, und nur sehr zweitrangig für Wikipedia-Mitarbeiter'innen. Das gilt mMn auch für den Serviceteil, solange er in der Portalhauptseite drin ist. Eine Trennung habe ich vor ein paar Tagen erfolglos thematisiert/vorgeschlagen (Fehlt das „Wikipedia:WikiProjekt Geschlecht und Geschlechtsidentität“?), also muss der Serviceteil bis auf weiteres mit den Nachteilen als „PortalhauptseitenUntermieter“ leben. Gruß, --ParaDox 20:03, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
NACHTRAG:
A: Versuch mit "ge:subst:eter" Vorlage:KU und ohne Überschriften
B: revert: der gleiche essig wie mit Vorlage:KU
Möglicherweise steckt "das-Problem/der-Bug" in der Service-Box-Vorlage. Ich werde ganz in Ruhe sehen ob ich dort etwas finde. Gruß, --ParaDox 21:01, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
NACHTRAG2: Durch meine letzten 5 Bearbeitungen konnte ich die vorläufige „Ursache“ und Lösung finden. Allem Anschein nach hing das Problem mit der Einbindung der Unterseiten über die Service-Box-Vorlage zusammen (die es auch erst seit dem 4. Feb. 2008 gibt), daher habe ich die Service-Box2-Vorlage erstellt, welche keine weitere Vorlageneinbindung enthält.  :-) --ParaDox 23:08, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Gut, ich muss noch mehr lernen mit dir umzugehen und besser und vielleicht vorsichtiger zu formulieren, damit du mich nicht gleich frisst. :-) Sorry!
Hab jetzt so ziehmlich das Problem verstanden.
Gut, hab drüben schon OK gesagt, dass wir den Serviceteil auslagern um das eine optisch Top und das andere funktionell zu halten. Ein kleiner Gedanke noch: Auf die Projektseite werden weniger Leute kommen.
Helfen: Problem beheben ist noch gegangen, das hab ich überrissen. Dir da in größerem Umfang zu helfen, da steig ich geistig schon großteils aus. Ich bin zwar fortgeschrittenerer Wikipedianer, aber vor solchen komplexen Teilen, lass ich meistens die Finger, weil irgendetwas vergess ich dann meistens. Ausser ich steigere mich 1 Tage rein und mach 1 Tage meine Fehler. Dann hab ichs glaub ich wieder.
Ich habe Angst. Angst dass es zu komplex wird und sich nur mehr Super-Profis auskennen und die Zusammenhänge überreissen. Es ist schon sehr komplex. Angst halt. Vielleicht lieg ich auch falsch. Aber es schaut super aus, meine Hochachtung.
Aus diesem Gefühl kam auch die erste Meldung.
Nicht so ein Problem kam falsch rüber. Im Artikelteil ist einfach weniger Fluktiation, dort kommen nicht so viele Leute zum editieren hin, da nimmt man sich eher 1 Minute Zeit um den Überblck zu haben. Ein ganz Unbedarfter hätte vielleicht ein Problem. Da die aber dort eher nichts machen, kann es sich nicht so zu einem Problem auswirken.
Beim Serviceteil soll auch der ganz einfache Benutzer, der gerade seinen zweiten Artikel fertiggestellt hat, diesen dort bekannt geben können. Aber gut, der Teil wird jetzt wahrscheinlich eh ausgelagert. Dort sollte es kein Problem mehr sein.--Franz (Fg68at) 01:08, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

 Info: {{KU}} wurde als überflüssig bzw. redundant gelöscht, leider ohne Link auf die Vorlage {{Zeile}}, die man stattdessen nun verwenden soll. --Geitost 17:50, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten