Portal Diskussion:Wetter und Klima/WikiPress

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier erst einmal eine Stellungnahme zu den Farben (Diskussionsseite Wiki Press)

„Farben erhöhen die Herstellungskosten und damit auch den Ladenpreis. Marktchancen sehe ich trotzdem, siehe die diversen dtv-Atlanten. Die erste Staffel wird in schwarz/weiß erscheinen. Lass uns damit ein paar Erfahrungen sammeln, dann können wir besser etwas zu Farben sagen. Für die Zukunft denkbar wäre auch eine Zwischenform (einige Seiten mit Farbtafeln), rest schwarz/weiß. --Stf 01:05, 20. Jun 2005 (CEST)“

Anmerkungen zu den verschiedenen auf der Projektseite angesprochenen Punkten können hier schon gemacht werden und auch die Artikelarbeit kann eigentlich schon beginnen. Ich selbst werde mich jedoch erst Ende des nächsten Monats um eine konkrete Realisierung kümmern können (Inhaltsverzeichnis etc.). Es kann mir aber auch gerne jemand mit Vorschlägen zuvor kommen. --Saperaud  20:11, 21. Jun 2005 (CEST)

Ein Teil muss sicher farbig sein. Bei Wolken muss man ja z.B. auch das Abendrot und so zeigen könne. Und auch sonst ... Bücher mit nur schwarzweiss-Fotos, wer will das schon kaufen. Die Idee mit den "Farbtafeln" find ich gut. Es muss ja nicht auf jeder Seite Fotos haben. Allerdings sollte dann das Papier überall gleich sein, sonst siehts nicht so gut aus.--LivingShadow 11:45, 22. Jun 2005 (CEST)

Das mit dem unterschiedlichen Papier ist bei extra Farbtafeln eigentlich immer der Fall. Ein Weg wäre abwechselnd ein Blatt Text und ein Blatt Farbtafeln mit den Bildern zu haben. Zumindest im Bereich Wolken dürften wir das ja problemlos hinkriegen. Ich würde aber auch erstmal dafür plädieren diesbezüglich die erste Reihe abzuwarten. --Saperaud  22:40, 22. Jun 2005 (CEST)

Ein Angebot von meiner Seite, ich hab ja einen Farblaserdrucker (Epson C8500PS) und damit auch schon den WR Nauru und natürlich den WR Digest gemacht, alles farbig und bezahlbar. Wenn ihr als Redaktion wirklich auf Vollfarbe besteht dann drucke ich den auch gerne, ist nicht ganz so professionell, aber die Bindung tut was sie soll und bisher waren alle damit zufrieden. Der Nachteil ist dass ich keine Riesen-Auflage liefern kann, der Preis je nach Umfang ab 8,- beginnt und man es auch nicht im Buchhandel finden wird weil das einfahc zu teuer wäre. Aber, das ganze hat Zeit, kümmert euch erstmal um den Inhalt und dann um den Druck. --TomK32 WR Digest 9. Jul 2005 16:09 (CEST)

Mal eine Aktualisierung. Ich warte immernoch ab, um ersteinmal einige andere WikiPress Exemplare zu studieren. Von der Sache her würde ich das Projekt jedoch immernoch gerne umsetzen, wobei mein Hauptzweifel in der Praxis liegt. Die redaktionelle Endkontrolle ist nämlich für jemanden, der nie groß etwas professionell mit Meteorologie zu tun hatte, kein Zuckerschlecken. Fehler will ich aber auch keine haben. Zudem siehts an der Artikelbasis noch vielerorts so trübe aus, dass ich wohl noch mindestens ein Jahr brauche (optimistisch geschätzt wenn ich die "aus denen wird noch was" Liste und einige andere Artikel exzellent haben will). Einzig bei Tornado und Wolke habe ich da mittelfristige Hoffnungen. Trotzdem wäre es wohl sinnvoll ein Inhaltsverzeichnis zu starten, ich gehe das aber langsam an. --Saperaud  22:37, 22. Aug 2005 (CEST)

Hi, eine kurze Anfrage: Wird Reader "Wetter" noch/ schon bearbeitet, oder ist das Projekt noch in Vorbereitung? Grüße, camlann