Prime-Boost

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Prime-Boost (engl. für ‚vorbereiten-verstärken‘) bezeichnet in der Immunologie eine Verwendung unterschiedlicher viraler Vektoren bei Wiederholungsanwendungen.

Eigenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Erstanwendung eines viralen Vektors wird als prime bezeichnet, während die Folgeanwendung als boost bezeichnet wird. Ein Prime-Boost-Schema wird oftmals bei Impfungen mit viralen Vektoren verwendet, bei denen Wiederholungsimpfungen notwendig sind. Bei den zur Impfung verwendeten viralen Vektoren tritt einige Tage nach der ersten Anwendung oftmals eine Vektorimmunität auf, bei der Antikörper gegen Proteine des Vektorvirus gebildet werden, die bei einer späteren erneuten Anwendung zu einem vorzeitigen Abbau des viralen Vektors führen, bevor eine Wirkung entfaltet werden kann.[1][2][3] Daher werden im Zuge des Impfstoffdesigns Prime-Boost-Ansätze mit unterschiedlichen viralen Vektoren untersucht.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. N. Chirmule, W. Xiao, A. Truneh, M. A. Schnell, J. V. Hughes, P. Zoltick, J. M. Wilson: Humoral immunity to adeno-associated virus type 2 vectors following administration to murine and nonhuman primate muscle. In: Journal of Virology. Band 74, Nummer 5, März 2000, S. 2420–2425, doi:10.1128/jvi.74.5.2420-2425.2000, PMID 10666273, PMC 111724 (freier Volltext).
  2. C. S. Peden, C. Burger, N. Muzyczka, R. J. Mandel: Circulating anti-wild-type adeno-associated virus type 2 (AAV2) antibodies inhibit recombinant AAV2 (rAAV2)-mediated, but not rAAV5-mediated, gene transfer in the brain. In: Journal of Virology. Band 78, Nummer 12, Juni 2004, S. 6344–6359, doi:10.1128/JVI.78.12.6344-6359.2004, PMID 15163728, PMC 416536 (freier Volltext).
  3. C. D. Scallan, H. Jiang, T. Liu, S. Patarroyo-White, J. M. Sommer, S. Zhou, L. B. Couto, G. F. Pierce: Human immunoglobulin inhibits liver transduction by AAV vectors at low AAV2 neutralizing titers in SCID mice. In: Blood. Band 107, Nummer 5, März 2006, S. 1810–1817, doi:10.1182/blood-2005-08-3229, PMID 16249376.