Prinz-Heinrich-Mütze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2022 um 10:51 Uhr durch 212.65.1.102 (Diskussion) (Hinweis, weil auf dem Bild zwei Mützen zu sehen sind). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Prinz-Heinrich-Mütze aus Cord
originale Prinz-Heinrich-Mütze (links) im Kieler Stadtmuseum

Die Prinz-Heinrich-Mütze ist eine Schirmmütze, die nach dem kaiserlich-deutschen Großadmiral Prinz Heinrich von Preußen (1862–1929), dem jüngeren Bruder Kaiser Wilhelms II., benannt ist. Die Prinz-Heinrich-Mütze geht zurück auf die Mütze des Kaiserlichen Yacht-Clubs, die wiederum an die Uniform-Mütze der kaiserlichen Marine angelehnt war.[1]

Der Mützenkörper bestand früher aus reiner Wolle, heute oft durch Kunstfaseranteile ersetzt; Cord ist seit den 1950er Jahren ebenfalls verbreitetes Material. Den Mützensteg zieren meistens Eichenlaub-Stickereien sowie eine geflochtene oder gedrehte Mützenkordel. Die Farben der Mützen bewegen sich üblicherweise zwischen dunkelblau und grau bis schwarz. Andere Grundfarben, beispielsweise braun und grün, werden seltener produziert. Kennzeichen der Prinz-Heinrich-Mütze, die sie von anderen ähnlichen Mützen wie u. a. den Schiffermützen unterscheiden, sind insbesondere ihr hoher Steg und der steife, verhältnismäßig kleine Mützendeckel. Dessen Durchmesser ist nur unwesentlich größer als der des Stegs und zu allen Seiten etwa gleich groß ausgeprägt.

Sonstiges

Helmut Schmidt und Erich Honecker mit typischen Kopfbedeckungen. Schmidt trägt eine Helgoländer Lotsenmütze, die der „Prinz-Heinrich-Mütze“ stark ähnelt.

Bundeskanzler Helmut Schmidt machte die Mütze in Deutschland populär, da er ebenfalls eine Hanseatenmütze, und zwar die Hamburger Elblotsenmütze, trug, die wegen ihrer ähnlichen Form häufig mit der „Prinz-Heinrich-Mütze“ verwechselt und als solche bezeichnet wurde.[2]

Einzelnachweise

  1. Stadtmuseum sucht das Vorbild der legendären Prinz-Heinrich-Mütze vom 10. Mai 2013, abgerufen 13. Juni 2013
  2. Webseite des Hamburger Mützenmachers Eisenberg. Abgerufen am 15. April 2015.