Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Monte Pelmo, Opas Eifel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich (SFBB) beantrage die Überprüfung folgender Accounts:

Nr. Account Anmeldung (de:WP) Erster Edit (global) Edits bis CUA (global)
1 Monte PelmoCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2018-11-04 2018-11-04 1271
2 Opas EifelCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2023-10-13 2023-10-13 112

Sockenpuppen-Anfangsverdacht

[Quelltext bearbeiten]

Was macht den Verdacht plausibel, dass die genannten Benutzerkonten von derselben Person verwendet werden?

en:Wikipedia:The duck test. Siehe:

Unter vielen anderen. Beinah alle Beiträge von Opas Eifel stehen im Zusammenhang mit Monte Pelmo.

Potenzieller Sockenpuppen-Missbrauch

[Quelltext bearbeiten]

Jedes Mal, wenn Monte Pelmo auf Probleme stoßt, kommt Opas Eifel zur Verteidigung, lobt seine Expertise und argumentiert auf eine absolut verdächtig ähnliche Weise (inkl Still, Wortwahl, Verwendung vom Fettschreiben, etc.).

Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde

[Quelltext bearbeiten]

Betroffene Benutzer können sich hier zu den Vorwürfen äußern.

Abgesehen davon, dass SFBB schon nicht substantiiert darlegt, worin der von ihm behauptete (angebliche) Missbrauch liegen soll, handelt es sich bei Monte Pelmo und mir um zwei reale Menschen, die sich ihre Leidenschaften für das Thema Wein und noch manches mehr im Leben teilen, ohne dass er meine Sockenpuppe ist, oder ich seine Sockenpuppe bin. Auch eine arbeitsteilige Bearbeitung von Beiträgen macht keinen zur Sockenpuppe des anderen. Und anderes als eine arbeitsteilige Bearbeitung gab und gibt es nicht. Tatsächlich will SFBB durch seine Meldung nur davon ablenken, dass wir im Artikel und in der https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Krimsekt aufgedeckt haben, dass er zu seinen Behauptungen Belege nennt, die seine Behauptungen überhaupt nicht bestätigen, sondern sogar widerlegen.

Nachtrag: Ich bitte darum, SFBB zunächst aufzugeben, den behaupteten Missbrauch im Detail darzulegen, also darzulegen, worin ein Missbrauch liegen soll. Ferner bitte ich darum SFBB aufzugeben, diesen vermeintlichen Missbrauch konkret zu belegen. Bislang beschränkt sich SFBB auf Behauptungen. Und es ist nicht Sache des jeweiligen Admins, sich aufgrund pauschaler Behauptungen auf die Suche (nach was?) zu machen.

Dass Monte Pelmo über Expertise im Themenkomplex Weine, Schaumweine und Spirituosen verfügt, zeigt sich schon an seinen Beiträgen. Und dass ich mich seit geraumer Zeit in diese Thematik einarbeite, zeigt sich an meinen Beiträgen. Einen Missbrauch, wie auch immer, kann ich hierin nicht erkennen. Auch darin, dass SFBB sich nun mit den zum Artikel Krimsekt in der Sache vorgetragenen Argumenten auseinandersetzen muss, liegt kein Missbrauch. Ob nur ein Benutzer oder zwei Benutzer in der Sache belegte und belegbare Argumente beisteuern, führt zu keinem Missbrauch. Denn vorliegend ist nicht die Zahl der Benutzer entscheidend, da nicht die beteiligten Benutzer über irgendetwas entscheiden. Vorliegend entscheidend ist die Qualität der belegten Beiträge. Denn über diese Beiträge wird am Ende ein Admin oder sogar ein Ausschuss zu entscheiden haben.(nicht signierter Beitrag von Opas Eifel (Diskussion | Beiträge) )

Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]

Hier kann der Fall sachlich und faktenbasiert diskutiert werden, indem neue Fakten vorgebracht werden. Allgemeine Betrachtungen usw. gehören auf die Diskussionsseite.

Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts

[Quelltext bearbeiten]

Hinweise zur Schwere bzw. Lässlichkeit eines möglichen Missbrauchs

[Quelltext bearbeiten]

Bearbeitungsvermerk

[Quelltext bearbeiten]

Der Checkuser-Berechtigte, der diesen Fall angenommen hat, kann hier Bemerkungen zum Zwischenstand der Prüfung machen.

Ich kümmere mich um die Bearbeitung dieser Anfrage. Gruß, --Count Count (Diskussion) 07:16, 4. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Entscheid und Ergebnisse

[Quelltext bearbeiten]

Der zuständige Checkuser-Berechtigte gibt hier den Entscheid und das Ergebnis bekannt.

Der Verdacht ist plausibel dargestellt. Das Vortäuschen von Diskussionsmehrheiten durch das Argumentieren für dieselbe Sache mit zwei verschiedenen Konten, wäre ein Verstoße gegen unsere Regeln zur Verwendung von Sockenpuppen. Eine Abfrage ist deshalb gerechtfertigt.

Ergebnis

Beide Konten waren mit identischer Rechnerkonfiguration direkt hintereinander von der selben IP-Adresse aus aktiv. Nach CU-Ermessen werden beide Konten von der selben Person betrieben. --Count Count (Diskussion) 08:52, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Daraus resultierende Maßnahmen

[Quelltext bearbeiten]

Hier sind Maßnahmen dokumentiert, die Administratoren nach einer Abfrage vorgenommen haben.