Pulverturm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2018 um 15:32 Uhr durch OTFW (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pulverturm in Meschede

Ein Pulverturm (gelegentlich auch Pulverhaus) ist ein militärisch oder bergbaulich genutztes Bauwerk, häufig ein Turm, zur Aufbewahrung von Schießpulver oder später Sprengstoff, was bis in das 20. Jahrhundert üblich war. Gefürchtet war die Explosion eines Pulverturms, wie sie sich etwa beim Delfter Donnerschlag zugetragen hat.

Ehemals als Pulverturm genutzte Gebäude gibt es unter anderem an folgenden Orten:

Der Pulverturm (Demmin) wird als solcher bezeichnet, wurde aber wahrscheinlich nicht zu diesem Zweck genutzt.

Commons: Pulvertürme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Pulverturm – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen