Radio Gong 97,1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2015 um 12:43 Uhr durch Stefan.huemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Infobox Hörfunksender

Radio Gong 97,1 (kurz: Radio Gong) ist ein privater Hörfunksender auf der Frequenz UKW 97,1 MHz und gehört zum Verlag „Die Abendzeitung“ GmbH & Co. KG (51 %), sowie zur HFB Hörfunk- und Fernseh-Beiteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG.

Geschichte

Radio Gong bewarb sich erfolgreich um eine der fünf am 25. Juli 1986 ausgeschriebenen terrestrischen Frequenzen und setzte sich damit gegen insgesamt 36 Bewerber durch. Am 3. Dezember 1986 konnte Radio Gong als einer von vier privaten Rundfunkanbietern auf Sendung gehen.[1] Der Sender ist seit dem 1. November 2012 im Großraum Nürnberg über Digitalradio DAB+ empfangbar.

Programm

Der Sender bezeichnete sich damals als Boulevardsender und hatte in der Zielgruppe der jungen Radiohörer zunächst die Marktführerschaft, die er später an Hit Radio N1 verlor. Radio Gong spielt mittlerweile eine als „Good Time Rock“ bezeichnete Mischung, vorwiegend Rockmusik der 70er Jahre bis heute. Zielgruppe sind die 30- bis 50-jährigen Radiohörer. Der Sender bezeichnet sich als Club-Sender des 1. FC Nürnberg und überträgt alle Club-Spiele live.

Eigentümer

Der Radiosender ist Teil der Funkhaus Nürnberg Studiobetriebs-GmbH, die Radio Gong 1995 gemeinsam mit den drei Sendern Hit Radio N1, Radio Charivari 98,6 und Radio F gegründet hat.[1] Als fünftes Hörfunkprogramm kam 1999 Pirate Radio hinzu.

Einzelnachweise

  1. a b Gerd Walther: Private Rundfunkanstalten. In: Michael Diefenbacher, Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. 2., verbesserte Auflage. W. Tümmels Verlag, Nürnberg 2000, ISBN 3-921590-69-8, S. 844 (Gesamtausgabe online).