Regierung Damseaux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Regierung Damseaux war die zweite wallonische Regierung. Sie amtierte vom 26. Januar 1982 bis zum 27. Oktober 1982.

Von 1981 bis 1985 setzte sich die wallonische Regierung proportional zur Stärke der Parteien im Regionalrat zusammen. Die Sozialistische Partei (PS) stellte drei, die liberale Parti réformateur libéral (PRL) stellte zwei und die Christsoziale Partei (PSC) stellte einen Minister. Die erste Exekutive hatte weder Ministerpräsident noch eine Ressortzuteilung. Im Januar 1982 wurde André Damseaux (PRL) Ministerpräsident und die Ressorts zugeteilt. Die personelle Zusammensetzung der Regierung blieb unverändert. Im Oktober 1982 folgte, wie vorher abgesprochen, Jean-Maurice Dehousse (PS) als Ministerpräsident.

Zusammensetzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Amt Name Partei Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
Ministerpräsident und Minister für die Verwaltungsaufsicht über die lokalen Behörden und für Außenbeziehungen André Damseaux PRL 26. Januar 1982 27. Oktober 1982
Wirtschaftsminister Jean-Maurice Dehousse PS 26. Januar 1982 27. Oktober 1982
Minister für Haushalt und Energie Philippe Busquin PS 26. Januar 1982 27. Oktober 1982
Minister für neue Technologien, kleine und mittlere Unternehmen, Raumordnung und Forsten Melchior Wathelet PSC 26. Januar 1982 27. Oktober 1982
Minister für Wasser, Umwelt und den ländlichen Raum Valmy Féaux PS 26. Januar 1982 27. Oktober 1982
Minister für Wohnungen und Informationstechnik André Bertouille PRL 26. Januar 1982 27. Oktober 1982
  • Pierre De Spiegeler, Philippe Gémis, Michel Weyssow: Historique de la composition des Exécutifs/gouvernements de la Région wallonne 1968-2013. Service Publique de Wallonie, Namur 2013, S. 29–31 (französisch, wallonie.be [PDF; 1,1 MB; abgerufen am 13. Februar 2021]).