Region Skopje

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
PelagonienVardarSüdostenOstenNordostenSkopjePologSüdwestenAlbanienKosovoSerbienBulgarienGriechenland
Die Lage der Region Skopje innerhalb Nordmazedoniens

Die Region Skopje (mazedonisch Скопски Регион Skopski Region; albanisch Rajoni Shkup) ist eine der acht statistischen Regionen, der höchsten Verwaltungsebene in der Republik Nordmazedonien. Die Verwaltungseinheit ist in acht Opštini unterteilt, welche die unterste Verwaltungsebene darstellen. Jedoch ist die Stadtgemeinde Skopje noch in 10 Bezirke unterteilt, die gewisse Funktionen einer Selbstverwaltung innehaben. Die Region liegt im Norden des Landes und grenzt an Kosovo. Nachbarregionen sind im Westen Polog, im Südwesten der Südwesten, im Süden Vardar, im Südosten der Osten und im Osten der Nordosten. Die Region wurde nach der mazedonischen Hauptstadt Skopje benannt.

Regionen erfüllen in Mazedonien keine verwaltungstechnischen Aufgaben, sondern sind nur für rein statistische Zwecke da. Teilweise bilden sie jedoch historische Regionen, die wirtschaftlich und kulturell miteinander verbunden sind und waren.

Gliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinden der Region (in mazedonisch-kyrillischer Schreibweise)

Die Region Skopje wird aus folgenden acht Opštini gebildet, wobei die Opština Skopje in zehn weitere Stadtbezirke unterteilt ist:

Ethnische Struktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die osmanische Steinbrücke über den Vardar in der Altstadt von Skopje

Die größte Ethnie stellen die Mazedonier dar, gefolgt von den Albanern und Roma.

Zahl %
Insgesamt 571.040 100
Mazedonier 367.717 64,39
Albaner 132.014 23,11
Roma 23.976 4,19
Serben 17.650 3,09
Bosniaken 12.823 2,24
Türken 12.123 2,12
Andere 4.737 0,82

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zahlen
Namen