Reißeckbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2016 um 15:27 Uhr durch 217.246.15.43 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Talstation, links die Wasserdruckrohre
Die Reißeck-Standseilbahn (Sektion 1) an der Haltestelle Schütter

Die Reißeckbahn ist eine Bergbahn, die vom Kärntner Mölltal in die Reißeckgruppe führt. Sie besteht aus der Reißeck-Standseilbahn und der Reißeck-Höhenbahn (Schmalspurbahn).

Die alte Bahn im Jahre 1968 neben der Rohrleitung

Allgemeines

Die Reißeckbahn beginnt in Kolbnitz im Mölltal auf einer Höhe von 719 m ü. A. und endet für den Personenverkehr beim Berghotel Reißeck auf einer Höhe von 2250 m ü. A. Weiterführende Strecken enden auf etwa 2400 m. Auf der gegenüberliegenden Talseite steigt eine weitere Standseilbahn, die Kreuzeckbahn empor. Die Betriebsführung obliegt der Tauern-Touristik GmbH.

Ursprünglich ist die Reißeckbahn für den Transport von Material zum Staumauer- und Kraftwerksbau für das Kraftwerk Reißeck-Kreuzeck errichtet worden. Nach verschiedenen Um- und Zubauten dient sie heute großteils dem Personenverkehr.

Sektion 1 der Standseilbahn

Aufgrund von Bauarbeiten am Schoberboden bleibt die Reißeck Bergbahn 2016 außer Betrieb.

Reißeck-Standseilbahn

Die Reißeck-Standseilbahn hat eine Spurweite von 1.000 mm und überwindet in drei Abschnitten mit einer Gesamtlänge von rund 3.500 m einen Höhenunterschied von 1.517 m. Die höchste Bergstation liegt bei 2236 m auf dem Schoberboden. Über eine 4.234,5 m lange Rohrdruckleitung neben der Standseilbahn fließt das Wasser aus dem Großen Mühldorfer See, dem Kleinen Mühldorfer See, dem Hochalmsee und dem Radlsee im Mölltal in das Jahresspeicherwerk Reißeck-Kreuzeck.

Jede Teilstrecke wird von Wagen mit je 64 Plätzen befahren, die von den drei Bergstationen aus mit 40 mm dicken Zugseilen gezogen werden. Der Durchmesser der elektrisch betriebenen Seiltrommeln beträgt 3,85 m. Die Neigung der Strecke beträgt zwischen 25 und 82 %.

Kilo-
meter
Höhe
m
Haltestelle Bemerkung Lage
0,0 719 Zandlach Talstation 46° 52′ 48,2″ N, 13° 18′ 58,4″ OKoordinaten: 46° 52′ 48,2″ N, 13° 18′ 58,4″ O
1,185 1.270 Schütter Umstieg Sektion 1 zu 2 46° 53′ 18,4″ N, 13° 19′ 7,4″ O
2,475 1.749 Trog Umstieg Sektion 2 zu 3 46° 53′ 49,9″ N, 13° 19′ 27,9″ O
3,650 2.236 Schoberboden Umstieg Sektion 3 zu Reißeck-Höhenbahn 46° 54′ 13″ N, 13° 20′ 0,4″ O
Teilstück Länge
km
Höhen-
Differenz
mittlere
Neigung
größte
Neigung
Zandlach – Schütter 1.185 551 m 55 % 82 %
Schütter – Trog 1.290 479 m 51 % 74 %
Trog – Schoberboden 1.130 487 m 49 % 76 %
Commons: Reißeckbahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien