Reifelvögel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2009 um 12:19 Uhr durch Aibot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Щитоносные райские птицы). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Reifelvögel
Datei:Victorias riflebird.jpg

Viktoria-Paradiesvogel (Ptiloris victoriae) ♂

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeres)
Familie: Paradiesvögel (Paradisaeidae)
Unterfamilie: Eigentliche Paradiesvögel (Paradisaeinae)
Gattung: Reifelvögel
Wissenschaftlicher Name
Ptiloris
Swainson, 1825
Arten

Die Paradiesvogel-Gattung der Reifelvögel (Ptiloris) umfasst vier Arten, die im Gegensatz zu allen anderen Paradiesvögeln in Australien beheimatet sind. Nur eine Art lebt noch im Süden Neuguineas.

Reifelvögel haben einen langen Schnabel, der gebogen und kräftig ist. Die Weibchen sind unscheinbar braun mit heller Unterseite. Die Männchen sind farbenfroher: Zwar ist der Körper vorwiegend schwarz, doch gibt es ein metallisch glänzenden grünes oder auch blaues Dreieck an der Kehle, außerdem gibt es bisweilen am Kopf, am Bauch und an den Seiten Federn der gleichen Farbe.

Arten