Richard Wyands

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2018 um 18:50 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Abkürzung korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Richard Wyands (* 2. Juli 1928 in Oakland (Kalifornien)) ist ein US-amerikanischer Jazzpianist.

Wyands hatte seine musikalische Karriere in der Bay Area 1944 gestartet und bis 1956 mit vielen lokalen Bands, u. a. mit Cal Tjaders Band gearbeitet. Er war Mitglied der Hausband in den Black Hawk- und Facks-Jazzclubs. 1956 war er für drei Monate Begleiter von Ella Fitzgerald, arbeitete für einige Monate in Ottawa, ging auf Tour mit Carmen McRae, und kam im März 1958 nach New York City. Er spielte mit Charles Mingus (Jazz Portraits – Mingus In Wonderland, 1959). Zwischen 1965 und 1975 war er Mitglied der Band von Kenny Burrell. Außerdem arbeitete er mit Gigi Gryce, Jerome Richardson, Oliver Nelson, Benny Bailey, Etta Jones und Von Freeman und leitet ein eigenes Trio.

Zu seinen musikalischen Vorbildern zählt Wyands Teddy Wilson, Art Tatum, Bud Powell, Oscar Peterson und Hampton Hawes.

Diskographie

  • Richard Wyands Trio: Then, Here and Now
  • Richard Wyands Trio: Half and Half
  • Richard Wyands Trio: " Reunited"

Quellen

  • Richard Cooks, Jazz Encyclopedia. London 2007
  • Nat Hentoff, Liner Notes zu Mingus: Jazz Portraits