Ried (Lindenberg im Allgäu)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ried
Koordinaten: 47° 35′ N, 9° 53′ OKoordinaten: 47° 35′ 9″ N, 9° 52′ 57″ O
Höhe: 750 m
Einwohner: 109 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 88161
Vorwahl: 08381
Ried
Ried

Ried (westallgäuerisch: Riərd) ist ein Gemeindeteil der Stadt Lindenberg im Allgäu im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

Baudenkmal in Ried

Das Dorf liegt circa zwei Kilometer südlich des Hauptortes Lindenberg am Hang des Rohtachtals und zählt zur Region Westallgäu. Nördlich des Orts verläuft die Queralpenstraße B 308.

Der Ortsname bezeichnet eine Rodesiedlung oder eine (Siedlung im/beim) Ried, Sumpfgebiet.[2]

Ried wurde erstmals im Jahr 1561 urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte einst der Herrschaft Altenburg an.[3]

In Ried befindet sich eine Fachklinik für Psychosomatik und Orthopädie der Deutschen Rentenversicherung Schwaben, die Platz für 145 Patienten bietet. Sie wurde 1930 nach Initiative von Heinrich Brauns von der Landesversicherungsanstalt Schwaben eröffnet.[4]

Siehe: Liste der Baudenkmäler in Ried

Commons: Ried – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Gebietsstand: 25. Mai 1987. München 1991, S. 407.
  2. Historische Ortsnamen von Bayern - Ried. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
  3. Heinrich Löffler: Stadt- und Landkreis Lindau. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 6, München, 1973, S. 77.
  4. Hubert Mockenhaupt. 60 Jahre Genesungsheim Ried in Lindenberg - Reichsarbeitsminister Dr. Heinrich Brauns war der Initiator. In: Westallgäuer Heimatblätter. Westallgäuer Heimatverein. Dezember 1990.