Rispelsträucher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2018 um 14:44 Uhr durch Michael w (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rispelsträucher

Deutsche Tamariske (Myricaria germanica)

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Tamariskengewächse (Tamaricaceae)
Gattung: Rispelsträucher
Wissenschaftlicher Name
Myricaria
Desv.

Die Rispelsträucher (Myricaria) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Tamariskengewächse (Tamaricaceae). Sie umfasst etwa dreizehn Arten in der nördlichen gemäßigten Zone Europas und Asiens; davon zehn Arten in China. Die einzige Art in Europa ist die Deutsche Tamariske (Myricaria germanica).

Beschreibung

Die Rispelsträucher sind meist sommergrüne, niedrige Sträucher, selten Halbsträucher. Sie besitzen schuppenförmige, wechselständige Laubblätter.

Ihre Blüten stehen endständig in einfachen oder doppelten traubigen Blütenständen. Die Blüten sind fünfzählig. Es sind fünf lange und fünf kurze Staubblätter vorhanden. Es werden dreifächerige Kapselfrüchte gebildet, die viele Samen enthalten.

Arten

Es gibt etwa 13 Myricaria-Arten (Auswahl):

  • Myricaria bracteata Royle; die Art kommt in Afghanistan, Pakistan, Kaschmir, Indien, in Zentralasien, in China und der Mongolei vor
  • Myricaria elegans Royle; die Art kommt in Indien, Pakistan und China in Höhenlagen von 3000 bis 4300 Metern vor, in den Varietäten:
    • Myricaria elegans var. elegans
    • Myricaria elegans var. tsetangensis P.Y. Zhang & Y.J. Zhang
  • Deutsche Tamariske, auch Deutsche Ufertamariske oder Rispelstrauch genannt, (Myricaria germanica (L.) Desv., Syn.: Tamarix germanica L.)
  • Myricaria laxiflora (Franch.) P.Y. Zhang & Y.J. Zhang; die Art kommt nur in China (Hubei, Sichuan) vor
  • Myricaria paniculata P.Y. Zhang & Y.J. Zhang; die Art kommt nur in China vor in Höhen von 1000 bis 2800 Metern
  • Myricaria platyphylla Maxim.; die Art kommt nur in China vor
  • Myricaria prostrata Hook. f. & Thomson; die Art kommt in Pakistan, Indien, in Zentralasien und in China in Höhenlagen von 4000 bis 5200 Metern vor
  • Myricaria pulcherrima Batalin; die Art kommt nur in China (Xinjiang) vor
  • Myricaria rosea W.W. Sm.; die Art kommt in Nepal, Bhutan, Indien und China (Xizang, Yunnan) in Höhenlagen von 2600 bis 4600 Metern vor
  • Myricaria squamosa Desv.; die Art kommt in Afghanistan, Pakistan, in Zentralasien, in Indien und China und hier in Höhenlagen von 2600 bis 4600 Metern vor
  • Myricaria wardii C. Marquand; die Art kommt nur in Nepal und China (Xizang) in Höhenlagen von 3000 bis 4000 Metern vor.

Literatur

  • Schütt, Schuck, Stimm: Lexikon der Baum- und Straucharten. ecomed Verlagsgesellschaft mbH. Landsberg/Lech 1992
  • Qiner Yang & John Gaskin: Tamaricaceae. In: Flora of China, Band 13, Seite 58–68, 2004.
Commons: Rispelsträucher (Myricaria) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien