Salzhaff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2010 um 13:20 Uhr durch Alma (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Salzhaff im Nordosten der Wismarbucht

Das Salzhaff ist ein durch die Nehrung der Halbinsel Wustrow und der Halbinsel Boiensdorfer Werder von der Ostsee fast abgetrennter Teil der Wismarer Bucht. Es befindet sich südlich der Stadt Rerik in Mecklenburg-Vorpommern und südwestlich des Badeortes Kühlungsborn im mittleren Mecklenburg.

Die Halbinsel Wustrow wurde bis zum Abzug der Sowjetarmee Anfang der 1990er Jahre militärisch genutzt; die im westlichen Teil des Salzhaffs liegende Nebenbucht Kroy und die vorgelagerte Sandinsel Kieler Ort stehen unter Naturschutz. Das Salzhaff ist eine beliebte Urlaubs- und Erholungsregion. Das flache Gewässer eignet sich hervorragend als Einstiegsrevier für Segler und Surfer.


Koordinaten: 54° 5′ 0″ N, 11° 36′ 0″ O