Schlachtkapelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2008 um 16:48 Uhr durch Density (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schlachtkapelle
Schlachtkapelle Sempach 1838

Schlachtkapelle ist eine in der Schweiz gebräuchliche Bezeichnung für eine Kapelle und Gedenkstätte, die an Schlachten der alten Eidgenossen erinnert, wie z. Bsp. Morgarten (1315), Sempach (1386), Näfels (1388), Etzel (1439), Dornach (1499) und Gubel (1531).

Literatur (Auswahl)

  • Joseph Widmer: Geist der alten Schweizer in Beziehung auf die gegenwärtige Zeit; Eine Rede, gehalten an der jährlichen Gedächtnissfeyer bey der Schlacht Kapelle ob Sempach 1815. Luzern, Xaver Meyer, 1815, broschiert, 52 S.
  • Martin Steger und Josef Fink: Die Schlachtkapelle von Sempach, (Broschüre), 1999