Schlacke
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schlacke steht für:
- ein Rückstand aus einem Verbrennungsprozess, siehe Schlacke (Verbrennungsrückstand)
- bereits im Vulkanschlot erstarrte Lavafetzen, die nachfolgend ausgeworfen werden (veralteter Ausdruck), Wurfschlacke
- ausgeworfene schmelzflüssige Lavafetzen, die am Rand eines Vulkankraters erstarren (veralteter Ausdruck), Schweißschlacke
- ein Sekundärprodukt aus der Erzverhüttung, siehe Schlacke (Metallurgie)
- der Rückstand z. B. Elektrodenschweißen, Schweißschlacke, siehe Schweißen
- eine mineralische Ablagerung, siehe Sinter
- taubes Gestein aus dem Bergbau (englisch Slag), siehe Bergematerial
- vermeintliche Stoffwechselabbauprodukte im menschlichen Körper, siehe Entschlackung
Schlacke ist der Familienname folgender Personen:
- Sabine Schlacke (* 1968), deutsche Rechtswissenschaftlerin
Siehe auch:
Wiktionary: Schlacke – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen