Schopska-Salat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2009 um 13:37 Uhr durch Oliver S.Y. (Diskussion | Beiträge) (Änderung 63713946 von 83.254.210.47 wurde rückgängig gemacht. Rösten ist da eher mißverständlich als klärend). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bulgarischer Schopska-Salat

Schopska-Salat (bulgarisch шопска салата/ Schopska Salata) ist ein traditioneller bulgarischer Salat, der ursprünglich aus der Region um Sofia stammt.

Es handelt sich dabei um die nationale Variante eines Gemischten Salates auf Basis von Tomaten, Paprika und Gurken, wie er auch in anderen Staaten der Schwarzmeerregion verbreitet ist, so z. B. als Bauernsalat (Choriatiki) in Griechenland, als Hirtensalat (Çoban salatası) in der Türkei, sowie in Azerbaidschan (Шəки-салаты Şəki-salatı), Armenien, Georgien und Russland.

Der Name stammt von der Bezeichnung des bulgarischen Stamms der Schopen (шопи), die in der Umgebung von Sofia leben, woraus dann das Adjektiv schopska für den Salat abgeleitet wurde. Schopska-Salat wird aus Tomaten, Gurken, roher oder gebackener Paprika, Zwiebeln, Petersilie, Salz, Zitronensaft oder Essig, Öl und Salzlakenkäse (Сирене Sirene) zubereitet. Bulgaren essen den Salat meist als Mese (Мезе), d. h. als kleine Speise zum Grosdowa Rakia (Traubenschnaps) oder Sliwowa Rakia (Pflaumenschnaps), oder als Vorspeise.