Seifenbach (Rote Weißeritz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Seifenbach
Der Seifenbach zwischen Seifen und der Talsperre Malter

Der Seifenbach zwischen Seifen und der Talsperre Malter

Daten
Lage Osterzgebirge

Sachsen

Flusssystem Elbe
Abfluss über Rote Weißeritz → Weißeritz → Elbe → Nordsee
Quelle südlich der Erashöhe in der Paulsdorfer Heide zwischen Schieferweg und Schulweg
50° 55′ 9″ N, 13° 37′ 39″ O
Quellhöhe 388 m
Mündung bei Dippoldiswalde-Paulsdorf in die eigene westliche Mündungsbucht der von der Roten Weißeritz durchflossenen Talsperre MalterKoordinaten: 50° 55′ 6″ N, 13° 38′ 47″ O
50° 55′ 6″ N, 13° 38′ 47″ O
Mündungshöhe 326 m
Höhenunterschied 62 m
Sohlgefälle ca. 21 ‰
Länge ca. 3 km

Der Seifenbach ist ein linker Nebenfluss der Roten Weißeritz in der Talsperre Malter beim Ortsteil Paulsdorf der Stadt Dippoldiswalde im sächsischen Osterzgebirge.

Der Seifenbach entspringt dem Knöfel-Brunnen in der Paulsdorfer Heide südlich der Erashöhe und westlich des Dippoldiswalder Weilers Seifen. Er fließt in durchweg etwa östlicher Richtung durch Seifen und an Paulsdorf vorbei, wo er in die durch die Talsperren-Anstauung entstandene eigene westliche Mündungsbucht einmündet, die ein linker Nebenzweig der längeren Mündungsbucht des Lämmergrundbachs ist, dessen Zufluss er also früher war.

Oberhalb des Weilers Seifen gibt es im Seifenbach Seifengold, eine bergbauliche Gewinnung fand wegen der geringen Mengen allerdings nur kurzzeitig statt. In Seifen gab es früher links und rechts der Straße nach Paulsdorf (früher Seifersdorfer Kirchweg) jeweils einen Teich, wovon heute noch der Obere existiert. Ein neuerer Teich findet sich vor der Baumschule Schurig am Paulshainer Schulweg.

Knöfel-Brunnen