Serafím Fernandes de Araújo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2018 um 07:58 Uhr durch Fabrice Dux (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen von Serafím Kardinal Fernandes de Araújo

Serafím Kardinal Fernandes de Araújo (* 13. August 1924 in Minas Novas, Brasilien) ist ein römisch-katholischer Geistlicher und emeritierter Erzbischof von Belo Horizonte.

Leben

Serafim Fernandes de Araújo studierte in Belo Horizonte und Rom die Fächer Katholische Theologie und Philosophie. In Rom war er Seminarist am Päpstlichen Brasilianische Pius-Kolleg. Er promovierte sowohl in Theologie als auch in Kanonischem Recht und empfing am 12. März 1949 in Rom durch Kurienerzbischof Luigi Traglia das Sakrament der Priesterweihe für das Erzbistum Diamantina. Anschließend dozierte er Kanonisches Recht am Priesterseminar von Diamantina und arbeitete als Gemeindeseelsorger in Gouveia. Zusätzlich arbeitete er in der diözesanen Organisation für Katechese und in der Lehrerausbildung.

Am 19. Januar 1959 ernannte ihn Papst Johannes XXIII. zum Titularbischof von Verinopolis und zum Weihbischof im Erzbistum Belo Horizonte. Die Bischofsweihe spendete ihm der Erzbischof von Diamantina, José Newton de Almeida Baptista, am 7. Mai desselben Jahres. Mitkonsekratoren waren der Koadjutorerzbischof von Belo Horizonte, João Resende Costa SDB, und der Bischof von Araçuaí, José Maria Pires.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 22. November 1982 zum Titularerzbischof pro hac vice von Verinopolis und zum Koadjutorerzbischof des Erzbistums Belo Horizonte, Mit dem altersbedingten Rücktritt João Resende Costas SDB am 5. Februar 1986 folgte er ihm als Erzbischof von Belo Horizonte nach.

Im feierlichen Konsistorium des Jahres 1998 wurde Serafim Fernandes de Araújo als Kardinalpriester mit der Titelkirche San Luigi Maria Grignion de Montfort in das Kardinalskollegium aufgenommen.

Die Leitung des Erzbistums legte er am 28. Januar 2004 aus Altersgründen nieder.[1] Serafim Kardinal Fernandes de Araújo gehörte dem Päpstlichen Rat „Iustitia et Pax“ an.

Einzelnachweise

  1. Rinuncia dell’Arcivescovo Metropolita di Belo Horizonte (Brasile) e Nomina del Successore. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 28. Januar 2004, abgerufen am 22. Februar 2016 (italienisch).
VorgängerAmtNachfolger
João Resende Costa SDBErzbischof von Belo Horizonte
1986–2004
Walmor Oliveira de Azevedo