Shambhala

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2024 um 12:51 Uhr durch 2a02:8108:4cbf:cea8:616b:fff7:140b:6fb3 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Shambala
Produktionsland Nepal, Frankreich, Norwegen, Hongkong, China, Türkei, Taiwan, USA, Katar
Originalsprache Tibetisch, Nepalesisch
Erscheinungsjahr 2024
Länge 150 Minuten
Stab
Regie Min Bahadur Bham
Drehbuch Min Bahadur Bham, Abinash Bikram Shah
Produktion Min Bahadur Bham
Musik Nhyoo Bajracharya
Kamera Aziz Zhambakiev
Schnitt Ching-Sung Liao, Kiran Shrestha
Besetzung
  • Thinley Lhamo: Pema
  • Sonam Topden: Karma
  • Tenzing Dalha: Tashi
  • Karma Wangyal Gurung: Dawa
  • Karma Shakya: Ram Sir
  • Loten Namling: Rinpoche

Shambala ist ein Filmdrama von Min Bahadur Bham, das im Februar 2024 bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin seine Premiere feiern soll, wo der Film im Wettbewerb gezeigt wird. In dem Film macht sich die Protagonistin mit ihrem Pferd im Himalaya-Gebirge auf die Suche nach einem ihrer Ehemänner.

Handlung

Die schwangere Pema lebt in einem Dorf im Himalaya und hat zwei Ehemänner. Als sie gerade untersucht wird, verschwindet ihr erster Ehemann. Gemeinsam mit einem Mönch, der gleichzeitig ihr anderer Ehemann ist, begibt sich die junge Frau mit ihrem Pferd auf die Suche nach dem Vermissten. Während ihrer Reise durch die erhabene Landschaft im Himalaya-Gebirge durchläuft Pema einen Prozess der Selbsterkenntnis und Selbstbefreiung.[1][2]

Produktion

Regie führte Min Bahadur Bham, die gemeinsam mit Abinash Bikram Shah auch das Drehbuch schrieb. Der Filmtitel „Shambhala“ bezieht sich auf einen mythologischen Ort im Himalaya. Im Glauben der Hindus handelt es sich um den Geburtsort der Inkarnation Kalki.

Polyandrische Gesellschaften kommen heute noch im Himalaya vor. In Ländern wie Tibet und Nepal ist die Vielmännerei erlaubt.[3]

Thinley Lhamo spielt im Film die junge, schwangere Frau namens Pema, die zwei Ehemänner hat.

Die Filmmusik komponierte Nhyoo Bajracharya.

Die Premiere ist Ende Februar 2024 bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin geplant, wo der Film im Wettbewerb gezeigt wird.

Auszeichnungen

Internationale Filmfestspiele Berlin 2024

  • Nominierung im Wettbewerb um den Goldenen Bären[4]

Einzelnachweise

  1. Programm-Pressekonferenz. In: berlinale.de. Abgerufen am 22. Januar 2024. (Video)
  2. Shambala. In: Filmdienst. Abgerufen am 24. Januar 2024.
  3. Titus Arnu: In diesem Tal teilen sich Männer eine Frau. In: welt.de, 9. Juli 2017.
  4. https://www.berlinale.de/de/2024/programm/202408746.html