Speicher Radeburg I
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Speicher Radeburg I | |||
---|---|---|---|
Hinten der Stausee, vorn die Autobahn über den Staudamm | |||
Lage | Landkreis Meißen | ||
Zuflüsse | Große Röder | ||
Abfluss | Große Röder | ||
Größere Orte in der Nähe | Radeburg | ||
| |||
Koordinaten | 51° 12′ 53″ N, 13° 44′ 28″ O | ||
Daten zum Bauwerk | |||
Bauzeit | 1937–1939 | ||
Höhe über Talsohle | 6,5 m | ||
Höhe über Gründungssohle | 10 m | ||
Höhe der Bauwerkskrone | 148,95 m | ||
Kronenlänge | 270 m | ||
Böschungsneigung wasserseitig | 1:3 | ||
Daten zum Stausee | |||
Höhenlage (bei Stauziel) | 148 m | ||
Wasseroberfläche | 37 ha | ||
Speicherraum | 0,69 Mio. m³ | ||
Gesamtstauraum | 0,85 Mio. m³ | ||
Einzugsgebiet | 303 km² |
Der Speicher Radeburg I (Radeburger Stausee oder Röderstausee) wurde 1937–1939 gebaut, aber erst 1951 in Betrieb genommen. Er liegt an der Autobahnabfahrt Radeburg der Autobahn Dresden–Berlin (A 13). Der Absperrdamm, ein Erddamm mit geneigter Innendichtung aus Ton, ist Teil des Autobahndammes. Gestaut wird die Große Röder.
Die Anlage dient dem Hochwasserschutz, der Niedrigwasseraufhöhung, der Trink- und Brauchwasserversorgung im Verbund mit dem Speicher Radeburg II, und der Naherholung. Bei Bedarf wird Wasser über einen Verteilerkanal in den Speicher Radeburg II geleitet.
Direkt am Stausee ist ein Campingplatz.
Siehe auch:
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Speicher Radeburg I – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien