Springkrebse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2008 um 16:18 Uhr durch RedBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ca:Quirostílid, nn:Trollhummarar; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Springkrebse

Munidopsis tridentata

Systematik
Klasse: Höhere Krebse (Malacostraca)
Ordnung: Zehnfußkrebse (Decapoda)
Unterordnung: Pleocyemata
Teilordnung: Mittelkrebse (Anomura)
Überfamilie: Galatheoidea
Familie: Springkrebse
Wissenschaftlicher Name
Galatheidae
Samouelle, 1819

Springkrebse (Galatheidae) sind meist kleine Krebse, die mit ihrem ovalen Carapax und dem unter den Carapax gebogen Hinterleib (Abdomen), Krabben (Brachyura) ähneln. Sie sind aber immer länger als breit und laufen nur mit drei Beinpaaren, nicht wie die Krabben mit vier. Das Rostrum ist spitz und vorstehend. Das erst Beinpaar, mit den Scheren, ist meist länger als der Körper und wird weit vorgestreckt getragen.

Springkrebse leben in allen Weltmeeren, drei Vorlage:Speciesen auch in der Nordsee. Viele der über 80 Arten der Vorlage:Genus Munidopsis sind Tiefseebewohner.

Viele tropische Springkrebse leben eng mit anderen Wirbellosen, wie Feuerkorallen oder im Falle des Haarstern-Springkrebses (Allogalathea elegans) mit Haarsternen zusammen. Im letzten Fall lebt der Springkrebse immer auf seinem Wirt, passt sich farblich an, und stiehlt diesem Nahrungspartikel. Der Springkrebs Lauriea siagiani lebt im Innern von Schwämmen der Gattung Xestospongia.

Galathea squamifera

Gattungen

Literatur

  • S. A. Fosså, & A. J. Nilsen: Korallenriff-Aquarium. Band 6, Birgit Schmettkamp Verlag, Bornheim 1998, ISBN 3-928819-18-6.

Weblinks

Commons: Springkrebse – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien